AirPrint Drucker
Das Druckerkabel war gestern. Mit Wireless Printing stellen immer mehr Hersteller die Möglichkeit zur Verfügung, drahtlos von verschiedenen Endgeräten aus zu drucken. Apple entwickelte zu diesem Zweck AirPrint als Software-Schnittstelle für die Betriebssysteme ab den Versionen iOS 4.2.1 und Mac OS X Lion. AirPrint Drucker sind darauf ausgelegt, diese Schnittstelle zu nutzen. Der besondere Vorteil dabei ist, dass zum Drucken mit AirPrint keine Treiber erforderlich sind und extra installiert werden müssen.

© rawpixel | unsplash.com
Was ist ein AirPrint Drucker?
AirPrint Drucker erlauben es den Nutzern, von Apple-Endgeräten mit der nötigen Betriebssystemversion aus über eine vorhandene WLAN- oder WiFi-Verbindung Dokumente wie E-Mails, Fotos, Text- und Grafikdateien verschiedener Formate zu drucken. Ohne zusätzliche weitere Umstände wird dabei durch die AirPrint-Schnittstelle die einfache, problemlose und schnelle Verarbeitung von Druckaufträgen garantiert. Sobald also das Apple-Gerät mit dem AirPrint Drucker verbunden ist, kann gedruckt werden - eine ebenso bequeme wie effiziente Lösung.
AirPrint Drucker im Test 2019
Wir haben für Sie verglichen und eine Auswahl der besten AirPrint Drucker für Ihr Unternehmen oder Home Office zusammengestellt.
HP M277dw - Der All-in-One Allrounder für kleine bis mittlere Teams

© printer4you.com
OKI MC873dnct - Der All-in-One Allrounder für große Arbeitsgruppen

© printer4you.com
Brother MFC-J5730DW - Tinte und Multifunktion fürs Home Office

© printer4you.com
Lexmark B2865dw - Mono Laserdrucker für kleine bis mittleer Teams

© printer4you.com
Die Vorteile und Anwendungsgebiete
Sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich bringt das Drucken mit AirPrint folglich viele Vorteile mit sich. In der ganzen Wohnung, im ganzen Haus lassen sich Druckaufträge jederzeit abschicken - auch dem Besuch, der über ein geeignetes Endgerät verfügt, kann das Drucken unkompliziert ohne Aufwand ermöglicht werden. In Büros und Großraumbüros bietet sich die Nutzung von AirPrint geradezu an, weil man internen Mitarbeitern wie Externen mit der Netzfreigabe umgehend den benötigten Druckerzugang verschafft. Die zudem einfache Bedienung stellt ein weiteres großes Plus dar.
Worauf ist beim Kauf eines AirPrint Druckers zu achten?
Beim Kauf eines Druckers gilt es zunächst darauf zu achten, dass das gewählte Modell explizit AirPrint-fähig ist, somit AirPrint unterstützt. Bei vielen Geräten erkennt man dies bereits am AirPrint-Logo oder kann es den auf der Verpackung genannten Eigenschaften entnehmen. Im Zweifelsfall geben die beigelegten Herstellerinformationen endgültigen Aufschluss. Die Produktauswahl auf dem Markt ist inzwischen groß, es gibt zahlreiche Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, sogar traditionelle Nadeldrucker sowie Multifunktionsgeräte in allen Preisklassen und Qualitätsstufen, die mit AirPrint ausgestattet sind. Die Apple-Supportseite hält dazu eine aktuelle Liste im Internet abrufbar bereit. Welcher Drucker in die engere Wahl kommt, hängt dann in der Regel vom beabsichtigten Einsatzzweck, vom Einsatzumfang, von den gesetzten Mindestanforderungen und vom zur Verfügung stehenden Budget ab. Wir haben die beliebtesten Drucker mit AirPrint Schnittstelle für Sie verglichen.
Wie bei allen Druckgeräten sollten auch bei einem AirPrint Drucker unter anderem folgende Kriterien in Erwägung gezogen werden:
- Wie hoch sind die Druckkosten? (Papier, Tinte bzw. Toner, Verschleißteile)
- Wie schnell ist der Druck? (Seiten pro Minute)
- Welche Druckformate sind möglich? (DIN-Formate, internationale Formate, Kuverts)
- Welche Medien können bedruckt werden? (Papierstärke, Kuvertdruck, Etikettendruck)
- Wie gut ist die Druckqualität? (Auflösung, Schärfe, Kontrast, ggfs. Farben)
- Welche Druckarten stehen zur Verfügung? (Normaldruck, Duplexdruck, Sparmodus)
- Wie groß ist der druckerinterne Arbeitsspeicher?
- Welche Betriebssysteme werden druckerseitig unterstützt?
- Welche Verbindungsmöglichkeiten bestehen? (USB, LAN, WLAN, Bluetooth, NFC, WPS)
- Wie steht es um Material, Verarbeitung und Bedienungskomfort? (Stabilität, Display, Bedienungselemente, Papierzufuhr, Papierkapazität)
- Ist Mobilität erforderlich oder gewünscht? (Außenmaße, Gewicht, Transportabilität, Stromversorgung durch Akku)
- Gibt es Zusatzfunktionen? (Fax, Druck von externen Speichermedien)
- Wie beträchtlich sind die Emissionen? (Lautstärke, Geruch, Schadstoffe)
- Wie hoch ist der Energieverbrauch? (Stromkosten, Stand-by-Modus, Netzschalter)
- Für welche Belastung ist der Drucker ausgelegt? (Seitendurchsatz pro Tag, pro Monat)
Windows nachrüsten für AirPrint Drucker
Windows-Nutzer, die sich die Vorteile eines AirPrint Druckers zunutze machen wollen, finden hierfür einschlägige, frei herunterladbare Software-Lösungen und Anleitung im Internet. Nähere Informationen finden Sie hier.
Weiterführende Links:
- All in One Drucker
- A3 Drucker
- Farblaser Multifunktionsdrucker
- Feinstaub bei Laserdruckern
- Bürokosten - versteckte Kosten aufdecken
- Bürodrucker & Drucker für Unternehmen
- Druckkosten - Alle Fakten auf einem Blick
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.
Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.
Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.