Der Drucker zieht das Papier nicht ein! So beheben Sie das Problem!

Drucker zieht Papier nicht ein

© rawpixel.com | unsplash.com


Wahrscheinlich kennen Sie die Situation: Sie müssen ganz dringend ein wichtiges Dokument ausdrucken, doch das Gerät ist nicht in der Lage den Druckauftrag richtig auszuführen. Stellen Sie fest, dass das Papier nicht eingezogen wird und der Drucker die Fehlermeldung ausgibt, dass kein Papier vorhanden sei, sind Sie vermutlich zunächst ratlos. In einer solchen Situation ist es keinesfalls notwendig, direkt über die Neuanschaffung eines Druckers nachzudenken. Das Problem "Drucker zieht Papier nicht ein" tritt häufig auf - und fast genauso häufig gibt es dafür eine einfache und unkomplizierte Erklärung. Wie sollten Sie vorgehen, wenn der Drucker sich nicht mehr mit Papier versorgen kann?

Quick-Tipps

Überprüfen Sie folgende Punkte
  • Liegt das Papier richtig im Papiereinzug?
  • Versuchen Sie eine alternative Papiersorte.
  • Ist der Drucker mit dem verwendeten Papier kompatibel?
  • Den Drucker von groben Verschmutzungen (Staub) befreien.
  • Drucker kurz vom Strom trennen und neustarten.
  • Druckertreiber überprüfen/aktualisieren.

Den Papiereinzug überprüfen

Überprüfen Sie ob sich womöglich zu viel oder zu wenig Papier in dem Einzug befindet. Beides kann letztlich die Versorgung verhindern und dafür sorgen, dass überhaupt kein einzelnes Blatt gegriffen werden kann.

Kompatibilität des Druckerpapiers sicherstellen

Achten Sie darauf, dass das Papier eine hohe Qualität besitzt und als Druckerpapier geeignet ist. Im Zweifelsfall ziehen Sie die Anleitung des Herstellers zurate, der in der Regel Angaben zur Papierstärke macht, die für das jeweilige Gerät empfehlenswert sind. Insbesondere glattes Fotopapier ist nicht für jeden Drucker ideal.

Qualität des Druckerpapiers beachten

Das Papier sollte zudem optimal gelagert werden: Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit sorgt dafür, dass das Papier Wellen schlägt oder möglicherweise auch einzelne Seiten aneinanderkleben. Wird das Papier wellig, ist der Papiereinzug problematisch, weil das Blatt nicht mehr ordentlich gegriffen werden kann. Zudem besteht die Gefahr, durch qualitativ minderwertiges und zu dünnes Papier einen Papierstau zu verursachen.

Drucker Papier

© Kate Trysh | unsplash.com


Den Drucker regelmäßig von Staub befreien

Die Bauteile des Papiereinzugs sollten regelmäßig gereinigt werden. Eine zu große Menge Staub kann nach einigen Jahren der Nutzung für eine Blockade sorgen, die Sie auf diese Weise einfach beheben können. Sie brauchen das Gerät natürlich nicht zu zerlegen, in der Regel sind die für den Papiereinzug notwendigen Bauteile von außen gut sichtbar.

Den Druckertreiber überprüfen, ggf. aktualisieren

Womöglich stellen Sie fest, dass das Problem "Drucker zieht Papier nicht ein" nicht auf die Hardware zurückzuführen ist. Eventuell bemerken Sie, dass der Drucker sich nicht einmal bemüht das Papier einzuziehen und demzufolge auch keine Geräusche von sich gibt. Dann sollten Sie überprüfen, ob die aktuellen Druckertreiber noch installiert sind bzw. generell ein Software-Problem vorliegt. Auf der Internetseite Ihres Druckerherstellers finden Sie die aktuellste Software für Ihren Drucker.

Drucker vom Stromnetz trennen und neustarten

Führen auch diese Hinweise nicht zum Erfolg, sollten Sie bei dem Problem "Drucker zieht Papier nicht ein" ganz einfach einen Neustart des Gerätes probieren. Sehr häufig handelt es sich um einen internen Fehler, den Sie von außen weder erkennen noch beheben können. Hier ist es sinnvoll, wenn Sie das Gerät einmal kurz ausschalten und mindestens 1 Minute vom Stromnetz trennen.

Fazit zum Problem

Es zeigt sich also, dass das Problem "Drucker zieht Papier nicht ein" in der Regel schnell und unkompliziert behoben werden kann. Nicht selten ist es allerdings auch so, dass tatsächlich ein Verschleiß innerhalb des Druckers die Ursache dafür ist, dass ein Papiereinzug nicht mehr zuverlässig funktioniert. Die meisten Drucker verwenden dafür Rollen, die nach einer bestimmten Verwendungsdauer abnutzen. Eine solche Ursache kann allerdings lediglich von einem Fachmann festgestellt werden. Bei einem hochwertigen Drucker dürfte sich der Einbau von entsprechenden Ersatzteilen noch lohnen, ansonsten muss vielleicht tatsächlich eine Neuanschaffung einkalkuliert werden. Führen die hier genannten Punkte nicht zum Erfolg, sollten Sie professionelle Hilfe einholen - um dann hoffentlich bald wieder zuverlässig drucken zu können.



Sollte Ihr Drucker nicht einwandfrei funktionieren, können Sie gern kostenfrei einen Kostenvoranschlag anfragen!


Newsletter abonnieren

Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.

Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.


Drucker Online-Management

Drucker Online-Management Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.



Welcher Drucker passt zu mir?

Druckerberater Mit unserem Kaufberater vergleichen Sie die Vollkosten (inkl. Tinte/Toner und Service) der Drucker von 10 Herstellern.

Das sagen unsere Kunden



Alle Kundenmeinungen
eKomi - The Feedback Company
Bewertungen anzeigen >>