HP Drucker druckt nicht
Insbesondere im Büro, aber natürlich auch als Student, Schüler oder Selbstständiger muss Tag für Tag viel gedruckt werden. Dass der Drucker nicht druckt, kann selbstverständlich niemand gebrauchen. In erster Linie kann dieses Problem darauf beruhen, dass der Drucker möglicherweise gar nicht oder nicht richtig mit dem Laptop oder PC verbunden ist. Kann dies als Ursache ausgeschlossen werden, gibt es natürlich noch weitere Praxistipps, mit deren Hilfe die Ursachen bekämpft und das Problem behoben werden kann. Kein technisches Verständnis vorhanden? Kein Problem, denn in der Regel lässt sich ein Fehler in Bezug auf den HP-Drucker mit relativ einfachen und unkomplizierten Handgriffen aus der Welt schaffen.

© Andrey_Popov | shutterstock.com
Checkliste
1. Systemsteuerung: Drucker Status muss auf "Bereit" eingestellt sein
2. Verbindungen mit dem Computer checken: via USB-Kabel, WLan-Verbindung
3. Druckertreiber aktualisieren (siehe Webseite von HP)
4. Supplies kontrollieren: Füllstand, Einsatz, Funktionalität und Sauberkeit
5. HP Kundendienst kontaktieren
HP Drucker druckt nicht: Verbindungen und Zugriff überprüfen
Druckt der HP Drucker nicht, empfiehlt es sich, zunächst zu überprüfen, ob der HP Drucker überhaupt richtig mit dem Laptop oder PC verbunden ist. Ist dies nicht der Fall, kann der Drucker natürlich nicht mit dem PC kommunizieren und erhält im Gegenzug auch keine Druckaufträge von diesem. Hierfür sollte die Systemsteuerung am PC geöffnet und anschließend der Punkt "Drucker" ausgewählt werden. Nun muss nach dem entsprechenden HP Drucker gesucht werden. Erst wenn der Drucker den Status "Bereit" hat, ist er richtig mit dem PC verbunden. Steht dort anstatt "Bereit" jedoch "Offline", ist dies die klare Gewissheit dafür, dass ein Verbindungsfehler vorliegt. Erst wenn sich der Status in "Bereit" verändert, ist der Drucker richtig mit dem PC verbunden und kann Aufträge ausführen. Häufig wird der HP Drucker via USB mit dem Laptop oder PC verbunden. In diesem Fall sollte direkt überprüft werden, ob das Kabel richtig angeschlossen und natürlich auch intakt ist. Ist das Kabel entweder brüchig oder weist einen klaren Defekt auf, ist es sinnvoll, das Kabel direkt auszutauschen. Bei dieser Überprüfung lohnt es sich außerdem, nicht immer nur den gleichen, sondern auch einen anderen USB-Port am PC auszuprobieren. Abhilfe des Problems kann außerdem der Austausch der Tintenpatronen des HP Druckers schaffen. Schließlich passiert es oftmals, dass Drucker Aufträge verweigern, weil die Patrone entweder fast oder bereits komplett leer ist.
HP Drucker druckt nicht: WLan-Verbindungen testen
Haben die oben genannten Tipps nicht zur Lösung des Problems geführt und druckt der HP Drucker weiterhin nicht, gibt es noch weitere Lösungsansätze. Sollte der HP Drucker nicht via USB, sondern via WLAN mit dem Laptop oder PC verbunden sein, sollte die WLAN-Funktion am Drucker überprüft werden. Diese muss stets eingeschalten sein und außerdem muss der Drucker natürlich mit dem PC verbunden sein. Ein entsprechendes WLAN-Verbindungstool gibt es auf der offiziellen Seite von HP. Dort erhalten Besitzerinnen und Besitzer eines HP Druckers auch die benötigten Treiber, damit der HP Drucker auf dem PC überhaupt funktioniert. Klingt unscheinbar, ist jedoch häufig hilfreich:

Ein Neustart des HP Druckers kann wahre Wunder bewirken, denn oft passiert es, dass sich der Drucker lediglich aufgehangen hat und aus diesem Grund keine Aufträge mehr druchführt. Alternativ kann der HP Drucker auch vom Strom getrennt werden. Bereits zehn Sekunden reichen dabei vollkommen aus. Helfen alle genannten Maßnahmen nicht weiter, liegt möglicherweise ein größerer Defekt vor. In diesem Fall sollte der HP-Kundendienst informiert werden. Ist der Defekt tatsächlich größer und lässt sich dieser nicht einfach reparieren, muss der HP Drucker wohl oder übel gegen einen neuen HP Drucker ausgetauscht werden.