- Sie sind hier:
- /
- Serviceverträge abrechnen / anlegen
Einen Moment bitte!
Serviceverträge abrechnen / anlegen

MPS-Vertrag für den Serviceverträge abrechnen / anlegen bestellen
Wählen Sie hier bitte die Laufzeit für die Servicegarantie:
Allgemeine Service-Vertragsbedingungen
1. Für Drucker-Mietverträge
1.1. Geltungsbereich
Die folgenden Bedingungen gelten für in der Republik Österreich von der printer4you.com Österreich GmbH (nachfolgend printer4you) gelieferte und betriebene Drucker und Kopierer. Die Servicezusage von printer4you tritt neben den gesetzlichen Gewährleistungsrechten des Kunden gegenüber printer4you und schränkt diese nicht ein.
1.2. Servicezusage
Printer4you garantiert nach Maßgabe der folgenden Bedingungen eine dem jeweiligen Stand der Technik des jeweiligen Gerätetyps zu erwartende Funktionsfähigkeit. Die Servicezusage wird nach Wahl von printer4you durch eine kostenlose Instandsetzung oder einen kostenlosen Ersatz des Gerätes oder von Bauteilen (Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien sind von der Servicezusage ausgeschlossen) erfüllt. Die Einzelheiten werden durch die jeweiligen Servicelevel bestimmt (siehe 4. Serviceinhalte).
1.3. Servicezeiten
Der Service wird während der üblichen Geschäftszeiten von printer4you erbracht, welche Sie bitte unserem Impressum entnehmen.
1.4. Serviceinhalte
Die weiteren Inhalte der Servicezusage bestimmen sich nach dem vereinbarten Servicelevel (SLA) wie folgt:
1.4.1. Vor Ort am nächsten Arbeitstag
Alle Störungen an einem Vertrags-Drucker werden durch den Kunden in seinem Kundenbereich gemeldet. Sofern es für die Fehleranalyse erforderlich ist, wirkt der Kunde gemäß Herstellervorgaben mit.
Bei Eingang des Service-Calls bis 12.00 Uhr findet ein Vor-Ort-Einsatz in der Regel spätestens am nächsten Arbeitstag statt, soweit die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit durch anderweitige Maßnahmen (Selbsttest, Ausführung von Diagnosetools, Installation von Updates etc.) nicht möglich ist.
Die Inanspruchnahme der printer4you Service-Hotline, die Anfahrt und die Arbeitsleistung des geschulten Fachpersonals sowie die notwendigen Ersatzteile erfolgt kostenfrei.
Der Service erfolgt am registrierten Standort des Gerätes.
Kann eine Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit vor Ort am nächsten Arbeitstag nicht erreicht werden (z.B. durch Lieferverzögerungen von Ersatzteilen etc.), erhält der Kunde eine Planung über den weiteren Serviceeinsatz.
1.4.2. Einsenden zum Hersteller
Alle Störungen an einem Vertrags-Drucker werden durch den Kunden in seinem Kundenbereich gemeldet. Sofern es für die Fehleranalyse erforderlich ist, wirkt der Kunde gemäß Herstellervorgaben mit.
Das nicht funktionsbereite Gerät wird durch den Kunden zu printer4you oder einem dem Kunden mitgeteilten Servicepartner versendet, soweit die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit durch anderweitige Maßnahmen (Selbsttest, Ausführung von Diagnosetools, Installation von Updates etc.) nicht möglich ist.
Der Kunde benutzt dazu die Originalverpackung oder eine geeignete Ersatzkartonage, die einen sicheren Transport gewährleistet. Weitere Informationen und Verpackungsrichtlinien findet der Kunde in dem Beiblatt des Produktes.
Die Inanspruchnahme der printer4you Service-Hotline, die Arbeitsleistung des geschulten Fachpersonals sowie die notwendigen Ersatzteile erfolgt kostenfrei.
Das funktionsbereite Gerät nach Reparatur oder ein Austauschgerät werden dem Kunden wieder innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Eingang ausgeliefert.
1.4.3. Austausch vor Ort
Alle Störungen an einem Vertrags-Drucker werden durch den Kunden in seinem Kundenbereich gemeldet. Sofern es für die Fehleranalyse erforderlich ist, wirkt der Kunde gemäß Herstellervorgaben mit.
Das nicht funktionsbereite Gerät wird von printer4you oder einem autorisierten Servicepartner am registrierten Standort des Gerätes nach Terminvereinbarung innerhalb von 5 Werktagen repariert oder gegen ein funktionsbereites Gerät ausgetauscht, soweit die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit durch anderweitige Maßnahmen (Selbsttest, Ausführung von Diagnosetools, Installation von Updates etc.) nicht möglich ist.
Die Inanspruchnahme der printer4you Service-Hotline, die Anfahrt und die Arbeitsleistung des geschulten Fachpersonals sowie die notwendigen Ersatzteile erfolgt kostenfrei.
1.4.4. Abhol- und Reparaturservice
Alle Störungen an einem Vertrags-Drucker werden durch den Kunden in seinem Kundenbereich gemeldet. Sofern es für die Fehleranalyse erforderlich ist, wirkt der Kunde gemäß Herstellervorgaben mit.
Das nicht funktionsbereite Gerät wird von printer4you oder einem autorisierten Servicepartner innerhalb von 10 Arbeitstagen abgeholt, repariert und zurückgebracht. In der Regel erfolgt die Abholung des defekten Gerätes innerhalb von 2 Arbeitstagen.
Die Inanspruchnahme der printer4you Service-Hotline, die Anfahrt und die Arbeitsleistung des geschulten Fachpersonals sowie die notwendigen Ersatzteile erfolgt kostenfrei.
1.5. Servicebeschränkungen
Die Lieferung von Wartungskits, Verbrauchsmaterialien, Papier, Heftklammern, zusätzlichen Bedienungsanleitungen, Kabeln, Leitungen oder sonstigen Steckverbindungen ist in der Servicezusage printer4you nicht enthalten. Es bestehen ebenfalls keine Ansprüche, wenn ein Fehler des Gerätes in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass ...
- am Gerät Modifikationen oder Veränderungen vorgenommen wurden, die weder durch printer4you noch durch den Hersteller schriftlich genehmigt wurden;
- das Gerät unsachgemäß behandelt, beschädigt oder überbeansprucht wurde;
- dem Gerät beigefügte Gebrauchsanleitung/Geräteunterlagen missachtet wurden, insbesondere nicht zugelassene Druckmaterialien/Verbrauchsmaterialien verwandt wurden;
- Betriebsbedingungen außerhalb der in den technischen Daten angegebenen Bereiche für Temperatur, Luftqualität und Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Geräts vorherrschen;
- Wartungen oder Reparaturen durch andere als von printer4you oder vom Hersteller autorisierte Dienstleistungsanbieter vorgenommen wurden;
- nicht Originalverbrauchsmaterialien des jeweiligen Herstellers (insbesondere Tonerkassetten, Tintenpatronen, Zubehör, Einbauten und Ersatzteile) verwendet wurden;
- der Kunde es unterlassen hat, einen Fehler, nach dem er offensichtlich wurde, unverzüglich printer4you zu melden und beheben zu lassen.
Um die Funktionsfähigkeit des jeweiligen Gerätes beizubehalten, kann für Geräte nach einer gewissen Anzahl gedruckter Seiten ein Wartungskit erforderlich werden. Kauf und Installation solcher Wartungskits sind in der Servicezusage nicht beinhaltet.
1.6. Installationen
Nicht in der Servicezusage von printer4you enthalten ist ferner, bei einer Anbindung des Gerätes an eine bei dem Kunden bereits bestehende oder noch zu installierende EDV, die Installation, Umprogrammierung, Applikation und Aktualisierung der hierfür erforderlichen Software. Ebenfalls nicht enthalten ist der Kalibrierungsservice bei Farbgeräten.
1.7. Haftung
Die Haftung von printer4you richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht nachfolgend etwas anderes vereinbart wird. Die Haftung wegen der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit wird von den nachstehenden Haftungsbeschränkungen nicht berührt. Dies gilt auch für gesetzlich zwingend vorgeschriebene, verschuldensunabhängige Haftungen (z. Bsp. Produkthaftungsgesetz). Daneben ist eine Haftung von printer4you und seiner Erfüllungsgehilfen – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt oder es sich um eine Verletzung wesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) handelt. Haftet printer4you für die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, so ist die Haftung auf denjenigen Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehung printer4you auf der ihm zu diesem Zeitpunkt bekannten Umständen rechnen musste. Die Haftung für einen Datenverlust ist auf den Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und bei Gefahrensituationen gesonderter, gebotener Datensicherung eingetreten wäre. Alle weitergehenden Ansprüche sind unabhängig von deren Rechtsgrund ausgeschlossen. Ausgeschlossen ist insbesondere der Ersatz mittelbarer Schäden, Folgeschäden sowie des entgangenen Gewinns.
1.8. Verschiedenes
Diese Vertragsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende Geschäftsbedingungen oder sonstige Vertragsbedingungen des Kunden besitzen keine Gültigkeit. Der Kunde ist einverstanden, dass printer4you im Sinne des Datenschutzgesetzes die bekannt gewordenen Daten speichert. Änderungen und Ergänzungen zu diesem Vertrag bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung. Auf die Einhaltung der Schriftform kann nur schriftlich verzichtet werden. Mündliche Nebenabreden oder Zusicherungen bestehen nicht. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist so umzudeuten oder zu ergänzen, dass der beabsichtigte, wirtschaftliche Zweck erreicht wird. Erfüllungsort für beide Teile ist Berlin. Wenn der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird als Gerichtsstand ebenfalls Berlin vereinbart.
2. Für alle anderen Mietverträge
2.1. Geltungsbereich
Die folgenden Bedingungen gelten für in der Republik Österreich von der printer4you.com Österreich GmbH (nachfolgend printer4you) gelieferte und betriebene Mietprodukte. Die Servicezusage von printer4you tritt neben den gesetzlichen Gewährleistungsrechten des Kunden gegenüber printer4you in Kraft und schränkt diese nicht ein.
2.2. Servicezusage
Printer4you garantiert nach Maßgabe der folgenden Bedingungen eine dem jeweiligen Stand der Technik des jeweiligen Gerätetyps zu erwartende Funktionsfähigkeit. Die Servicezusage wird nach Wahl von printer4you durch eine kostenlose Instandsetzung oder einen kostenlosen Ersatz des Gerätes oder von Bauteilen (Verschleißteile und Verbrauchsmaterialien sind von der Servicezusage ausgeschlossen) erfüllt. Die Einzelheiten werden durch die jeweiligen Servicelevel bestimmt (siehe 4. Serviceinhalt).
2.3. Servicezeiten
Der Service wird während der üblichen Geschäftszeiten vom Miete24 Servicecenter erbracht, welche Sie bitte unserem Impressum entnehmen.
2.4. Serviceinhalt
Der weitere Inhalt der Servicezusage bestimmt sich nach dem vereinbarten Servicelevel (SLA) wie folgt:
2.4.1. Einsenden zum Miete24 Servicecenter (Standardservice)
Alle Störungen melden Sie bitte unserem Miete24 Servicecenter telefonisch unter der Rufnummer +49 3304 2472 750 oder per E-Mail an die service@miete24.com.
Das Miete24 Servicecenter wird mit Ihnen in der Regel zuerst eine telefonische Fehleranalyse vornehmen. Sie wirken bitte ggfs. bei der Ausführung von Selbsttestprogrammen mit.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, erhalten Sie ein kostenfreies Versandlabel per E-Mail, welches Sie sich ausdrucken und verwenden können.
Zusätzlich zum Versandlabel erhalten Sie einen Retourenschein, den Sie bitte ausgefüllt gemeinsam mit dem Gerät verschicken, um es ordnungsgemäß zuordnen und schnellstmöglich bearbeiten zu können.
Achten Sie bitte auf eine sicherere Verpackung. Sollte die Originalverpackung nicht mehr in dem dafür erforderlichen Zustand zur Verfügung stehen, verwenden Sie bitte eine geeignete, stabile Verpackung mit ausreichend Füllmaterial für den Transport. Ein gepolsterter Briefumschlag zählt nicht als stabile Verpackung.
Bringen Sie das Paket dann zu einer Annahmestelle des Transportdienstleisters. Der Name des Transportdienstleisters steht auf dem Retourenlabel.
Das nicht funktionsbereite Gerät wird vom Miete24 Servicecenter repariert und zurückgesendet. In der Regel erfolgt der Rückversand binnen 10 Tagen nach Eingang.
Die Inanspruchnahme der Hotline des Miete24 Servicecenters, der Versand und die Arbeitsleistung des geschulten Fachpersonals, sowie die notwendigen Ersatzteile sind Bestandteil Ihres Mietvertrages und erfolgen kostenfrei.
2.4.2. Vor Ort am nächsten Arbeitstag
Alle Störungen melden Sie bitte unserem Miete24 Servicecenter telefonisch unter der Rufnummer +49 3304 2472 750 oder per E-Mail an die service@miete24.com.
Bei Eingang des Service-Calls bis 12.00 Uhr findet ein Vor-Ort-Einsatz in der Regel spätestens am nächsten Arbeitstag statt, soweit die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit durch anderweitige Maßnahmen (Selbsttest, Ausführung von Diagnosetools, Installation von Updates etc.) nicht möglich ist.
Die Inanspruchnahme der Hotline des Miete24 Servicecenters, der Versand und die Arbeitsleistung des geschulten Fachpersonals, sowie die notwendigen Ersatzteile sind Bestandteil Ihres Mietvertrages und erfolgen kostenfrei.
Der Service erfolgt am registrierten Standort des Gerätes.
Kann eine Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit vor Ort am nächsten Arbeitstag nicht erreicht werden (z.B. durch Lieferverzögerungen von Ersatzteilen etc.), erhält der Kunde eine Planung über den weiteren Serviceeinsatz.
2.4.3. Austausch vor Ort
Alle Störungen melden Sie bitte unserem Miete24 Servicecenter telefonisch unter der Rufnummer +49 3304 2472 750 oder per E-Mail an die service@miete24.com.
Das nicht funktionsbereite Gerät wird vom Miete24 Servicecenter oder einem autorisierten Servicepartner am registrierten Standort des Gerätes nach Terminvereinbarung innerhalb von 5 Werktagen repariert oder gegen ein funktionsbereites Gerät ausgetauscht, soweit die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit durch anderweitige Maßnahmen (Selbsttest, Ausführung von Diagnosetools, Installation von Updates etc.) nicht möglich ist.
Die Inanspruchnahme der Hotline des Miete24 Servicecenters, der Versand und die Arbeitsleistung des geschulten Fachpersonals, sowie die notwendigen Ersatzteile sind Bestandteil Ihres Mietvertrages und erfolgen kostenfrei.
2.4.4. Abhol- und Reparaturservice
Alle Störungen melden Sie bitte unserem Miete24 Servicecenter telefonisch unter der Rufnummer +49 3304 2472 750 oder per E-Mail an die service@miete24.com.
Das nicht funktionsbereite Gerät wird vom Miete24 Servicecenter oder einem autorisierten Servicepartner innerhalb von 10 Arbeitstagen abgeholt, repariert und zurückgebracht. In der Regel erfolgt die Abholung des defekten Gerätes innerhalb von 2 Arbeitstagen.
Die Inanspruchnahme der Hotline des Miete24 Servicecenters, der Versand und die Arbeitsleistung des geschulten Fachpersonals, sowie die notwendigen Ersatzteile sind Bestandteil Ihres Mietvertrages und erfolgen kostenfrei.
2.4.5. Vor Ort innerhalb von fünf Werktagen
Alle Störungen melden Sie bitte unserem Miete24 Servicecenter telefonisch unter der Rufnummer +49 3304 2472 750 oder per E-Mail an die service@miete24.com. Sofern es für die Fehleranalyse erforderlich ist, wirkt der Kunde gemäß Herstellervorgaben mit.
Ein Vor-Ort-Serviceeinsatz erfolgt in der Regel innerhalb von fünf Werktagen nach telefonischem Erstkontakt.
Bei sicherheitsrelevanten Defekten bemüht sich Miete24 um eine bevorzugte Bearbeitung.
Falls Ersatzteile notwendig sind, informiert Sie der Kundendienst über die voraussichtliche Lieferzeit und einen neuen Reparaturtermin.
Kann das Gerät nicht repariert werden, wird innerhalb von zwei Werktagen nach Diagnose über das weitere Vorgehen informiert.
Ein gleichwertiges Ersatzgerät wird – nach Freigabe durch Miete24 – innerhalb von zwölf Werktagen geliefert. Das defekte Gerät wird bei Lieferung des Ersatzgeräts mitgenommen.
Die Garantie gilt für die gesamte Vertragslaufzeit, maximal jedoch 60 Monate ab Lieferung.
2.5. Servicebeschränkungen
Die Lieferung von Wartungskits, Verbrauchsmaterialien, Papier, Heftklammern, zusätzlichen Bedienungsanleitungen, Kabeln, Leitungen oder sonstigen Steckverbindungen ist in der Servicezusage von printer4you nicht enthalten. Es bestehen ebenfalls keine Ansprüche, wenn ein Fehler des Gerätes in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass ...
- am Gerät Modifikationen oder Veränderungen vorgenommen wurden, die weder durch printer4you noch durch den Hersteller schriftlich genehmigt wurden;
- das Gerät unsachgemäß behandelt, beschädigt oder überbeansprucht wurde;
- dem Gerät beigefügte Gebrauchsanleitung/Geräteunterlagen missachtet wurden, insbesondere nicht zugelassene Verbrauchsmaterialien verwandt wurden;
- Betriebsbedingungen außerhalb der in den technischen Daten angegebenen Bereiche für Temperatur, Luftqualität und Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Geräts vorherrschen;
- Wartungen oder Reparaturen durch andere als von printer4you oder vom Hersteller autorisierte Dienstleistungsanbieter vorgenommen wurden;
- nicht Originalverbrauchsmaterialien des jeweiligen Herstellers (insbesondere Zubehör, Einbauten und Ersatzteile) verwandt wurden;
- der Kunde es unterlassen hat, einen Fehler, nach dem er offensichtlich wurde, unverzüglich printer4you zu melden und beheben zu lassen.
Um die Funktionsfähigkeit des jeweiligen Gerätes beizubehalten, kann nach einer gewissen Zeit die Installation von Softwareupdates erforderlich werden. Kauf und Installation solcher Software sind in der Servicezusage nicht beinhaltet.
2.6. Installationen
Nicht in der Servicezusage von printer4you enthalten ist ferner, bei einer Anbindung des Gerätes an eine bei dem Kunden bereits bestehende oder noch zu installierende EDV, die Installation, Umprogrammierung, Applikation und Aktualisierung der hierfür erforderlichen Software.
2.7. Haftung
Die Haftung von printer4you richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht nachfolgend etwas anderes vereinbart wird. Die Haftung wegen der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit wird von den nachstehenden Haftungsbeschränkungen nicht berührt. Dies gilt auch für gesetzlich zwingend vorgeschriebene, verschuldensunabhängige Haftungen (z. Bsp. Produkthaftungsgesetz). Daneben ist eine Haftung von printer4you und seiner Erfüllungsgehilfen – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt oder es sich um eine Verletzung wesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) handelt. Haftet printer4you für die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, so ist die Haftung auf denjenigen Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehung printer4you auf der ihm zu diesem Zeitpunkt bekannten Umständen rechnen musste. Die Haftung für einen Datenverlust ist auf den Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und bei Gefahrensituationen gesonderter, gebotener Datensicherung eingetreten wäre. Alle weitergehenden Ansprüche sind unabhängig von deren Rechtsgrund ausgeschlossen. Ausgeschlossen ist insbesondere der Ersatz mittelbarer Schäden, Folgeschäden sowie des entgangenen Gewinns.
2.8. Verschiedenes
Diese Vertragsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende Geschäftsbedingungen oder sonstige Vertragsbedingungen des Kunden besitzen keine Gültigkeit. Der Kunde ist einverstanden, dass printer4you im Sinne des Datenschutzgesetzes die bekannt gewordenen Daten speichert. Änderungen und Ergänzungen zu diesem Vertrag bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung. Auf die Einhaltung der Schriftform kann nur schriftlich verzichtet werden. Mündliche Nebenabreden oder Zusicherungen bestehen nicht. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist so umzudeuten oder zu ergänzen, dass der beabsichtigte, wirtschaftliche Zweck erreicht wird. Erfüllungsort für beide Teile ist Berlin. Wenn der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, wird als Gerichtsstand ebenfalls Berlin vereinbart.
Stand: 25.06.2025
Komponente | Stückpreis der Komponente | Reichweite der Komponente | Sie würden verbrauchen |
Bei allen unseren Angaben, wie viele Verbrauchsmaterialien Sie jeweils verbrauchen werden, liegen die
entsprechenden ISO-Normen zugrunde.
Diese ISO-Normen und demzufolge unsere Berechnungen gehen davon aus, dass Sie eine A4-Seite mit der
Standardabdeckung von 5% bei schwarz-weiß bzw. 20% bei farbig druckenden Druckern bedrucken.
Forschungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Seitendeckung bei Schwarzweiß-Seiten bei ca. 5% liegt.
Die durchschnittliche Seitendeckung für Farbdrucke ist in der Regel höher und liegt bei 20% (je 5 % für Schwarz und
für die drei Farben Cyan, Magenta und Yellow).
Sollten Sie mit Ihren Ausdrucken eine deutlich höhere Seitendeckung zu Papier bringen, können Sie davon ausgehen,
dass Sie tatsächlich mehr Verbrauchsmaterialien verbrauchen werden, als es unsere Berechnungen angeben.
Beispielberechnung zur Ermittlung der Menge Tonerkartuschen, die verbraucht werden:
Sie interessieren sich für einen Schwarzweiß-Drucker und geben an, Sie drucken monatlich 300 schwarz-weiß Seiten
und wählen den Zeitraum 36 Monate. Der Drucker ist ein Neugerät und hat im Lieferumfang bereits eine
Tonerkartusche, die für 2.000 Seiten geeignet ist. Die Tonerkartusche, die nachbestellt wird, ist für 5.000 Seiten
ausgelegt.
300 Seiten x 36 Monate = 10.800 Seiten insgesamt.
10.800 Seiten minus 2.000 Seiten (da im Druckerpreis inbegriffen) ergibt 8.800 Seiten.
8.800 Seiten / 5.000 Seiten (Tonerkartusche) ergibt 1,76
Sie werden also 1,76 Tonerkartuschen innerhalb der 36 Monate nachbestellen bzw. verbrauchen.
ISO 19752 für S/W-Laserdrucker: Hiermit wird der Tonerverbrauch bei Schwarz-Weiß-Laserdruckern bestimmt.
ISO 19798 für Farblaserdrucker: Norm, wie ergiebig die Toner bei Farblaserdruckern sind.
ISO 24711 für Tintendrucker: Verfahren, wie ergiebig die Farbmodule von Farbtintenstrahldruckern sind.
Zusammensetzung Ihrer Druckkosten:
Wie viele Seiten werden auf dem Gerät pro Monat in etwa gedruckt?

Bei den aktuellen Einstellungen würden Sie verbrauchen:
Komponente | Stückpreis der Komponente | Reichweite der Komponente | Sie würden verbrauchen |
Ihre Preise für die bedruckte Seite
Nur Verbrauchsmaterial berücksichtigt
Verbrauchsmaterial + Service berücksichtigt
Entsprechend Ihren Angaben für den Zeitraum und das Seitenvolumen pro Monat