Canon Drucker Reparatur
Grundsätzlich sind Drucker von Canon sehr robust. Sie eignen sich gut für den intensiven Einsatz nicht nur im Home Office, sondern auch in kleinen und mittleren Unternehmen. Da der Drucker aus verschiedenen mechanischen Teilen besteht, können diese Defekte aufweisen. Dies führt zu Problemen, die durch eine Canon Drucker Reparatur behoben werden müssen. Es gibt Druckerprobleme, die besonders häufig auftreten. Andere sind eher selten, können jedoch auch eine aufwendige Reparatur zur Folge haben. Grundsätzlich sollte eine Reparatur gegenüber dem Kaufpreis für einen neuen Drucker abgewägt werden. Dies gilt insbesondere für Tintenstrahldrucker. Modelle von hoher Qualität können preiswert neu erworben werden. Oftmals ist eine Reparatur jedoch einfacher und kostengünstiger zu realisieren als angenommen. Wichtig ist es, eine Information über das Preis-Leistungs-Verhältnis einzuholen, bevor eine Canon Drucker Reparatur in Auftrag gegeben wird.

© Bethany Legg | Unsplash.com
Häufige Probleme bei der Nutzung von Canon Druckern
Einige Probleme, die bei der regelmäßigen Nutzung von einem Drucker beobachtet werden, treten häufiger auf. So produzieren Drucker nicht selten einen Papierstau, obwohl sie vorschriftsmäßig bedient wurden. Auch eine schlechte oder verschmierte Druckqualität gehören zu regelmäßigen Problemen. Es kommt vor, dass der Drucker das Papier zwar einzieht, aber den Druck nicht ausführt. Gibt es einen Dokumenteneinzug, wird dieser mitunter nicht angesprochen. Verstopfte Patronen, Probleme mit der Faxfunktion, aber auch ein Totalausfall können vorkommen. In vielen Fällen steckt kein ernsthaftes Problem dahinter, sodass eine Reparatur schnell und kostengünstig durchgeführt werden kann. Sollten Probleme beim Drucken festgestellt werden, ist es zu empfehlen, den Drucker für eine kurze Zeit vom Strom zu nehmen und anschließend neu zu starten. Existiert das Problem auch noch nach dem Neustart, kann auf der Internetseite von Canon ein aktueller Treiber für den Drucker heruntergeladen und installiert werden. Häufig kann so eine Vielzahl der Probleme gelöst werden, ohne dass eine Reparatur des Druckers notwendig ist.
Die häufigsten Druckerprobleme selbst lösen:
- Canon Fehler B200
- Drucker erkennt Patrone nicht – Tipps und Tricks
- Drucker reagiert nicht: Die häufigsten Fehler & passende Lösungen
- Drucker reinigen: So funktioniert's
- Druckerpatrone eingetrocknet? Diese Tipps können helfen!
- Der Drucker druckt schief - mögliche Ursachen und Abhilfe
- Papierstau beim Drucken - Erste Hilfe!
- Testseite drucken
Möglichkeiten einer Canon Drucker Reparatur
Wenn ein gravierender Defekt an einem Canon Drucker festgestellt wird, sollte zunächst der Garantieanspruch überprüft werden. Wurde der Drucker in Deutschland gekauft, besteht in der Regel ein Gewährleistungsanspruch von mindestens zwei Jahren. In dieser Zeit muss der Kunde für eine Reparatur nichts bezahlen, wenn er das Gerät fachgerecht bedient hat. Liegt ein Fehler im Material oder in der Konstruktion vor, wird dieser durch die Garantieansprüche abgedeckt. Ist das Gerät schon älter oder resultiert der Defekt aus einem Bedienfehler, greift die Garantie jedoch nicht. In diesem Falle entscheidet sich der Kunde zwischen einer Reparatur in Eigenleistung, einer Reparatur durch einen Drittanbieter oder durch den Kundendienst von Canon.
Reparatur während der Herstellergarantie
Fällt der Defekt während der Herstellergarantie auf, sollte sich der Kunde mit dem Händler in Verbindung setzen. Dieser wird die Reparatur im Rahmen der Garantie organisieren. In der Regel muss das Gerät eingeschickt werden und steht ein bis zwei Wochen nicht zur Verfügung.

© Canon
Alternativ kann die Reparatur direkt durch den Canon Kundendienst durchgeführt werden. Diese Option ist sinnvoll, wenn eine Servicestelle in der Nähe erreichbar ist. In diesem Fall kann die Reparatur schneller durchgeführt werden. Der Vorteil von der Inanspruchnahme der Herstellergarantie liegt darin, dass die Kosten nicht selbst getragen werden müssen. Nachteilig ist die lange Ausfallzeit, die durch das Einsenden des Druckers bedingt ist.
Reparatur außerhalb der Garantiezeit
Ist die Garantie für den Drucker abgelaufen, kann der Kunde die Reparatur selbst durchführen. Während der Garantiezeit ist dies nicht möglich, da er den Anspruch verlieren würde. Es gibt alternativ Fachwerkstätten, die Druckerreparaturen durchführen. Auch der Service von Canon kann in Anspruch genommen werden. Beides ist jedoch außerhalb der Garantie kostenpflichtig. Eine Selbstreparatur ist in diesem Falle die beste Option, da sie am kostengünstigsten durchgeführt werden kann. Sie sollte jedoch nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn die entsprechenden Kenntnisse vorhanden sind.
Wartungsvertrag für einen Canon Drucker abschließen
Ein Ausfall des Druckers aufgrund einer Reparatur ist für Unternehmen besonders ärgerlich, denn der Drucker wird täglich gebraucht. Das Risiko einer Reparatur kann durch einen Wartungsvertrag deutlich gemindert werden. Der Wartungsvertrag umfasst nicht nur eine regelmäßige Überprüfung des Druckers, sondern auch die regelmäßige Bereitstellung von Verbrauchsmaterial. Dank der Überprüfung können Probleme schnell festgestellt und behoben werden. Somit kann es gar nicht erst zu einem Ausfall des Druckers kommen. Informieren Sie sich jetzt über unser Online-Management!
Sollte Ihr Drucker nicht einwandfrei funktionieren, können Sie gern kostenfrei einen Kostenvoranschlag anfragen!
Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.
Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.
Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.