Drucker zieht Papier schief ein - so lösen Sie das Problem!
Zieht der Drucker das Papier schief ein, kommen dafür verschiedene Gründe infrage. Häufig handelt es sich um Bedienfehler, die einfach zu beheben sind. Mitunter muss das Gerät justiert werden. Ein Defekt kommt nur selten als Ursache für einen Bedienfehler infrage. Bevor Sie sich für den Kauf eines neuen Druckers entscheiden, sollten Sie alle Möglichkeiten zur Behebung des Problems ausschließen.
Quick-Tipps zur schnellen Fehlerbehebung
- Prüfen Sie, ob das Papier richtig im Papiereinzug liegt!
- Haben Sie das richtige Papierformat in den Einstellungen des Druckers ausgewählt?
- Liegt zu viel/zu wenig Papier im Einzug?
- Versuchen Sie eine alternative Papiersorte!

© Aymanjed | pixabay.com
Papier wurde nicht richtig eingelegt
Der häufigste Grund, warum ein Drucker das Papier schief einzieht, ist ein Fehler beim Einlegen eines einzelnen Blattes oder eines neuen Papierstapels. In der Regel zieht der Drucker das Papier über eine Walze ein. Um einen geraden Einzug zu garantieren, arretieren Sie das Papier nach dem Einlegen mit einem Schieberegler. Der Drucker zieht das Papier möglicherweise schief ein, weil es nicht richtig arretiert wurde. Einer der häufigsten Bedienfehler liegt darin, dass das Anpassen des Schiebereglers vergessen wurde oder dass er nicht fest genug an dem Papierstapel angedrückt wurde. Die Arretierung gestaltet sich einfacher, wenn Sie einen Stapel Papier einlegen. Mitunter ist dies jedoch nicht möglich, weil Sie beispielsweise eine besondere Papiersorte nutzen, die Sie nur für einen einzigen Ausdruck benötigen. In diesem Fall achten Sie auf eine gerade Lage des Papiers und auf die vorsichtige Arretierung des Schiebereglers an dem Rand des einzelnen Blattes.
Papierformat stimmt nicht
Viele Drucker beherrschen verschiedene Papierformate. Dabei gilt das Format DIN A4 als Standard. Einige Drucker beherrschen das Format A3. Andere können Fotos, Briefumschläge oder kleinere DIN-Formate drucken. Wenn Sie sich für ein anderes Format als DIN A4 entscheiden, ist es wichtig, dass Sie die Verwendung des Formats vorab einstellen. Dies ist direkt am Drucker, aber auch am Computer möglich. Mit dieser Information teilen Sie dem Gerät quasi mit, dass Sie ein anderes Papierformat nutzen. Der Drucker wird den entsprechenden Schacht selbstständig anwählen. Doch auch hier ist es wichtig, dass Sie das Papierformat korrekt einziehen. In einigen Modellen gibt es verschiedene Einzugsschächte, die auf die jeweiligen Papiergrößen abgestimmt sind. Achten Sie darauf, dass Sie den passenden Einzugsschacht wählen und dass Sie gegebenenfalls die entsprechende Arretierung schließen.

© TeroVesalainen | pixabay.com
Drucker zieht Papier schief ein - achten Sie auf die Papierqualität
Im Handel gibt es spezielles Druckerpapier, das Sie auch verwenden sollten. Es ist nicht nur in seiner Beschaffenheit und Oberfläche, sondern auch in der Dicke auf die Anforderungen des Drucks abgestimmt. Zu dünnes Papier kann der Einzug nicht oder nicht optimal aufnehmen. In der Konsequenz wird das Papier schief eingezogen. Ist das Papier hingegen zu dick, wird es mit dem Einzug auch schwierig. Es kann hängen bleiben. Dadurch kommt es zu einem unangenehmen Papierstau, der im schlimmsten Falle einen Defekt am Drucker verursachen kann. Verschmutzungen, Staub oder Unebenheiten auf dem Papier können ebenfalls Grund für die Probleme sein. Der Drucker zieht Papier schief ein, wenn er es nicht richtig zu fassen bekommt. Die Qualität des Papiers spielt dabei eine sehr entscheidende Rolle.
Defekt an dem Drucker ausschließen
Der Drucker zieht das Papier schief ein, wenn die Walze, die für den Transport des Papiers verantwortlich ist, einen Defekt aufweist. Dies ist jedoch nur sehr selten der Fall, da Drucker in der Regel sehr robust sind. Oftmals sind die Probleme auf Bedienfehler zurückzuführen. So sollten Sie einen Papierstau niemals mit Gewalt beenden. Auch das Entfernen von einzelnen Teilen, etwa um diese zu säubern, ist nicht empfehlenswert. Wird der Drucker sehr häufig genutzt und ist er schon lange in Gebrauch, kann es sein, dass das Material ermüdet oder sich abnutzt. In diesem Fall sollten Sie den Kauf eines neuen Druckers in Erwägung ziehen. Der Drucker zieht das Papier schief ein, wenn die Walzen nicht mehr parallel zueinander arbeiten oder wenn eine von ihnen an Leistung verloren hat.
Der Drucker zieht Papier schief ein - sorgen Sie für ein optimales Raumklima
Viele wissen nicht, dass das Raumklima für die Arbeit des Druckers sehr wichtig ist. Dies gilt vor allem für das Papier. Der Drucker zieht Papier schief ein, wenn es sich wellt oder aufgrund einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit stark aufquillt. Es hat keine optimale Konsistenz und kann von dem mechanischen System des Druckers nicht richtig aufgenommen werden. Achten Sie deshalb auf eine optimale Raumtemperatur, die zwischen 21 und 22 Grad Celsius liegen sollten, und lagern Sie das Papier stets an einem trockenen Ort, sodass es nicht aufquellen kann.
Sollte Ihr Drucker nicht einwandfrei funktionieren, können Sie gern kostenfrei einen Kostenvoranschlag anfragen!
Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.
Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.
Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.