WLAN Drucker mieten

Möchten Sie keine Kabel in Ihrer Wohnung, oder im Büro verlegen, empfiehlt es sich WLAN Drucker zu mieten. Diese sind grundsätzlich ein traditionelles Druckergerät, nur dass der WLAN Drucker auch ohne eine direkte Kabelverbindung zum Sender des Druckauftrages funktioniert. Dazu müssen sich Drucker und PC gemeinsam in einem drahtlosen Netzwerk, auch Wireless Local Area Network kurz WLAN genannt, befinden. Hier weiterlesen!

Wählen Sie Ihr monatliches Druckvolumen - so finden Sie den passenden Drucker
Mono
Farbe



















DIN A4 ist Standard.





Scanziele





Beidseitiger Scan (duplex)


Weitere Scan-Eigenschaften











Abmessungen in Zentimeter

cm
cm
cm

Gewicht in Kilogramm

kg

Keine passenden Treffer.

https://www.printer4you.com/ch/?attr_a4=1&attr_wlan=1&attr_druckgeschwindigkeit_mono=0&amount_mono=300&amount_color=150&contract_during=36&attr_weight=225&attr_breite=155&attr_tiefe=89&attr_hoehe=160&page=p4u_ajax_data&ajax_data=true&type=product_filter&startpage=0&attr_anzahl_papierfaecher=0&_=1562928489434&kaufbar=1&without_start=&display_device=desktop&from_category=1&is_pagination=&price_max=10000&price_min=0&sorting=&manufacturer_filter=all&attr_manufacturer_all=all&attr_manufacturer%5B0%5D=Hewlett+Packard&attr_manufacturer%5B1%5D=Canon&attr_manufacturer%5B2%5D=Brother&attr_manufacturer%5B3%5D=Kyocera&attr_manufacturer%5B4%5D=Epson&attr_manufacturer%5B5%5D=Samsung&attr_manufacturer%5B6%5D=OKI&attr_manufacturer%5B7%5D=Xerox&attr_technology=all&attr_scann_a3=all&attr_color=all&attr_duplex=all&attr_harddisk=all&attr_touchscreen=all&attr_speicherkarteneinschub=all&attr_enterprise=all&attr_dmp=all&attr_funktion=all&attr_scanner_dual=all&attr_weight_filter=0&attr_breite_filter=0&attr_tiefe_filter=0&attr_hoehe_filter=0&attr_dim_filter=0
Lassen Sie Ihre Drucker Tinte und Toner von selbst bestellen. Dieser Service ist kostenlos!

1. WLAN Drucker mieten

In modernen Büros setzen sich hochtechnische WLAN Drucker immer öfter durch. Das liegt unter anderem an den überzeugenden Vorteilen, die diese zu bieten haben. Wer einen WLAN Drucker verwendet, profitiert davon, keinen Kabelsalat im Umfeld des Gerätes zu haben. Wenn Sie mit printer4you mieten, profitieren Sie erst recht von den Eigenschaften des WLAN Druckers, denn dieser wird mit unserem Shop kommunizieren und selber die benötigten Verbrauchsmaterialien, oder Servicefällen kostenlos zu Ihnen bestellen! Am Ende dürfen Sie natürlich Ihren Wunschdrucker behalten.

Ein Nachteil der verwendeten drahtlosen Verbindungstechnik ist allerdings, dass diese Geräte meist langsamer arbeiten. Je mehr Geräte sich im Netzwerk befinden, umso langsamer wird die Übertragungsgeschwindigkeit, weil sich die verfügbare Bandbreite geteilt werden muss. In der Theorie werden Geschwindigkeiten von 54 oder sogar 600 MBit pro Sekunde benannt, wobei in der Praxis, selbst unter perfekten Bedingungen, in der Regel nur 20 bis 22 bzw. 100 bis 120 MBit pro Sekunde erreicht werden können. Unter optimalen Bedingungen versteht man eine möglichst geringe Entfernung zwischen Access Point und WLAN Adapter sowie eine direkte Sichtverbindung. Bei größeren Entfernungen oder Wänden zwischen WLAN Drucker und Computer, müssen Anwender mit wesentlich niedrigeren Werten rechnen. Abgesehen davon gibt es meist deutliche Sicherheitsrisiken, die nur dann ausgeschlossen werden können, wenn modernste Verschlüsselungsverfahren verwendet werden.


Die Vorteile:
  • Kein Kabelgewirr direkt am Drucker
  • Druck einfach vom Smartphone/Tablet möglich
  • Größere Reichweite (ggf. können mehrere Stockwerke auf einen Drucker zugreifen)
Die Nachteile:
  • Geringere Datenübertragungsrate (langsamer)
  • Höheres Sicherheitsrisiko

2. Einfach drucken ohne Kabelgewirr

Grundsätzlich ist ein WLAN Drucker für kleinere Unternehmen oder den privaten Gebrauch perfekt geeignet, da er ein hohes Maß an Flexibilität gewährt. Kabelgewirr unter Tischen oder hinter Schränken gehören nämlich so der Vergangenheit an. Wer diesen Vorteil nutzen möchte, der muss nicht mehr aufwändig Verzweigungen einbauen, sondern den Drucker einfach in ein Heimnetzwerk integrieren und schon kann er ihn nutzen. Wird der WLAN Drucker von mehreren Standorten aus genutzt, muss das Kabel nicht jedes Mal umgesteckt und der USB-Drucker im WLAN Netzwerk eingerichtet werden. Sämtliche Familienmitglieder oder Anwesende in einem Haushalt können kabellos rasch auf den Drucker zugreifen. Damit besteht eine hohe Effizienz, da der Erwerb weiterer Geräte ausbleiben kann. Nicht zuletzt wird so der Geldbeutel geschont. Zudem können ganz bequem Ausdrucke von Handys bzw. Smartphones erstellt werden.

3. Auch für Firmen eine gute Anschaffung

Kabellos drucken

© webandi | pixabay.com


Für größere Firmen, die über mehrere Abteilungen mit eigenständigen Druckern verfügen, ist ein WLAN Drucker eine gute Option. Denn die Übertragungsgeschwindigkeit des Netzes ist für die überwiegende Zahl der Druckerjobs komplett ausreichend, hochwertige Farbausdrucke werden allerdings eher ausgebremst. Immerhin besteht jedoch ein gewisses Maß an Flexibilität was die Wahl des Standortes für den WLAN Drucker betrifft. Der Drucker kann nämlich in einem komplett anderen Raum aufgestellt werden als die zugreifenden Computer selbst. Dieser Vorteil ist gerade für große Büros sehr praktisch.

4. Auch Nachrüstung ist möglich

Wifi

Traditionelle Laser- und sogar Tintenstrahldrucker können mit einem WLAN-Adapter nachgerüstet werden. Wer ein älteres Gerät hat, findet in der Regel eine Alternative durch aufrüstbare WLAN-Komponenten oder aber einen Printserver, der den Kontakt zum Funknetzwerk herstellen kann. Wichtig ist allerdings, dabei auf die Kompatibilitätsliste der Geräte zu schauen, ob der gewählte Drucker sich auch tatsächlich darin findet. Vor allem GDI-Drucker machen hier oft Probleme. Sind die Voraussetzungen gegeben, ist dies eine preisgünstige und einfache Methode, um den Standard und die Vorteile eines WLAN Druckers umzusetzen.

5. Einige Nachteile sind vorhanden

Auch wenn die Vorteile eines WLAN Druckers ganz klar überwiegen, gibt es doch auch Nachteile. Diese sind unter anderem die Abhängigkeit vom Netzwerk. Fällt ein Router aus, kann auch der Drucker kein Signal mehr empfangen und druckt in der Folge nicht mehr. Ebenso ist die Sicherheit der Daten ein wichtiger Aspekt. Deshalb ist zu empfehlen, bei einem WLAN Drucker auf eine entsprechende Verschlüsselung zu achten. Dies gilt vor allem für die Nutzung in Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten. Selten, aber doch, werden WLAN Drucker zu Opfer von Cyberangriffen. Neben der Verschlüsselung gibt es auch die Möglichkeit, eine kombinierte Lösung aus WLAN- und USB-Drucker zu wählen. Damit haben User für alle Fälle des unbefugten Zugriffs oder des Datenklaus vorgesorgt.


Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unser Service-Team steht Ihnen gern kostenlos unter +41 (0) 43 5085 427 (Mo. - Fr. | 9:00 - 16:00 Uhr) zur Verfügung. Alternativ erreichen Sie uns auch problemlos per E-Mail unter info@ch.printer4you.com.


Weiterführende Links:

Das sagen unsere Kunden


Alle Kundenmeinungen
eKomi - The Feedback Company
Bewertungen anzeigen >>