Lexmark Drucker mieten

Drucker des Herstellers Lexmark überzeugen durch ihre vielseitige Ausstattung und durch eine hohe Druckqualität. Dabei kommt die Laserdrucktechnik zum Einsatz. Weiterhin kann der Kunde zwischen zwei möglichen Papiergrößen wählen. Die klassische Druckgröße ist das Format DIN A4, größere Drucker verarbeiten jedoch auch das größere DIN A3 Format und erweitern dadurch den Anwendungsbereich des Druckens. Hier weiterlesen!

Wählen Sie Ihr monatliches Druckvolumen - so finden Sie den passenden Drucker
Mono
Farbe











DIN A4 ist Standard.





Scanziele





Beidseitiger Scan (duplex)


Weitere Scan-Eigenschaften











Abmessungen in Zentimeter

cm
cm
cm

Gewicht in Kilogramm

kg

Lexmark Drucker mieten


Keine passenden Treffer.


Lexmark Laserdrucker - hohe Druckqualität für das Büro und die private Nutzung

Was sich zum Trend entwickelt hat, setzt auch im Druckerbusiness neue Standards: Das Leasen von Lexmark Druckern hat sich ebenso etabliert, wie das Mieten von Workplaces und Software. Der Hersteller Lexmark bietet eine Auswahl an verschiedenen Modellen, die sich für die Nutzung im Büro, aber auch im Home-Office sehr gut eignen.

Lexmark Drucker Experte

© Lexmark



Inhaltsverzeichnis
1. Niedrige Druckkosten durch Lasertechnologie
2. Funktionsweise des Laserdruckers
3. Eignen sich Lexmark Drucker mit Lasertechnik auch für das Home-Office?
4. Beliebte Lexmark Drucker-Serien
4.1 Lexmark CX - Multifunktions Farblaserdrucker
4.2 Lexmark MC Multifunktions Farblaserdrucker
4.3 Lexmark MX und Lexmark MB - Multifunktions Monolaserdrucker
5. Lexmark Drucker - Leasen oder kaufen?
6. Als Experte stets an Ihrer Seite

1. Niedrige Druckkosten durch Lasertechnologie

Lexmark

Lexmark hat sich seit 2015 auf die Produktion von Laserdruckern spezialisiert und die Sparte der Tintenstrahldrucker eingestellt. Die Fokussierung auf die Lasertechnologie sorgt dafür, dass Lexmark Laserdrucker in solider Qualität und neuester Technologie herstellt.

Laserdrucker arbeiten mit Tonerkartuschen. Bei dem Toner handelt es sich um ein sehr feines Pulver, das auf dem Druckpapier haften bleibt. Da die Kartuschen eine große Menge an Toner enthalten, können mehr als 1.000 Seiten mit einer Tonerkartusche gedruckt werden.

Dies wirkt sich sehr positiv auf die Druckkosten aus und gilt vor allem für Lexmark Drucker, die in Schwarzweiß drucken. Die monochromen Laserdrucker von Lexmark zeichnen sich durch eine hohe Effizienz und Ergiebigkeit aus und sind dabei besonders günstig in der Anschaffung und im Unterhalt.

Werden farbige Ausdrucke benötigt, kommen im Farblaserdrucker mehrere Tonerkartuschen, in den Farben Gelb, Magenta, Schwarz und Cyan, zum Einsatz. Daraus können Millionen von Farben gemischt werden. Die farbigen Tonerkartuschen sind etwas teurer in der Anschaffung, dadurch erhöhen sich auch die Druckkosten beim Farblaserdrucker im Allgemeinen. Aus diesem Grund ist die Entscheidung, ob man einen Lexmark Farblaserdrucker oder Monolaserdrucker leasen möchte, abhängig von den Büroanforderungen.

Vorteile des monochromen Laserdruckers
  • günstiges Verbrauchsmaterial
  • günstiger Anschaffungspreis
  • platzsparende Abmaße

Vorteile des Farblaserdruckers
  • Vielseitig einsetzbar
  • Druckt neben s/w Schriftstücken z.B. auch farbige Grafiken

2. Funktionsweise des Laserdruckers

Nach dem Auslösen des Druckauftrages wird der Toner auf das Papier aufgebracht. Das Dokument wird in hochauflösender Qualität ausgegeben. Der Vorteil liegt darin, dass der Laserdruck sich für viele Arten von Dokumenten sehr gut eignet. Es können nicht nur Schriftstücke, sondern auch Grafiken ausgedruckt werden.

Das gelieferte Druckerzeugnis besticht durch eine gute Resistenz gegen äußere Einflüsse – eine leichte Nässe führt nicht gleich zum Verwischen des Druckbildes. Als Nachteil muss erwähnt werden, dass der Druck von Fotos nur bedingt möglich ist. Auf dem glatten Fotopapier kann der leichte Puder nicht gut haften.

3. Eignen sich Lexmark Drucker mit Lasertechnik auch für das Home-Office?

Laserdrucker eignen sich nicht nur für den professionellen Einsatz. Sie können auch sehr gut im Home-Office oder im Heimbüro eingesetzt werden. Kunden haben die Wahl aus verschiedenen Modellen, von denen Einsteigergeräte sehr günstig zu leasen sind. Sie unterscheiden sich von den teuren Profimodellen durch die Geschwindigkeit und die Zusatzausstattung. So gibt es Lexmark Drucker, die scannen, kopieren und faxen können. Eine sehr hohe Druckgeschwindigkeit ist für die Anwendung im Home Office in der Regel nicht so ausschlaggebend, da für die Verarbeitung der Dokumente mehr Zeit zur Verfügung steht als im Büro und nicht so viele Druckaufträge parallel gestartet werden.

4. Beliebte Lexmark Drucker-Serien

4.1 Lexmark CX - Multifunktions Farblaserdrucker

Die Lexmark CX Serie ist breit gefächert und erfüllt mit ihren Modellen Anfordrungen kleiner als auch großer Büros mit bis zu 20 Anwendern. Unterschiede bestehen außerdem in der Anzahl der Papierkassetten, der Druckleistung pro Monat, der Druckgeschwindigkeit und in den einzelnen technischen Spezifikationen. Kleine Geräte erfüllen eine Druckleistung von 2.500 Seiten pro Monat in Mono und Color, große Modelle können dagegen bis zu 5.000 Seiten pro Monat stämmen und erreichen dabei hohe Druckgeschwindigkeiten von bis zu 65 Seiten pro Minute.

4.2 Lexmark MC - Multifunktions Farblaserdrucker

Lexmark MC Drucker sind mit einer Duplexfunktion ausgestattet und können hohe Seitenvolumen von 500-5.000 Seiten meistern. Lexmark gewährleistet damit die opitmale Geräteleistung für den Anwendungsbereich des Druckers. Die Modelle verfügen über die klassischen Verbindungen USB und Gigabit Ethernet. Optional sind ein integriertes WLAN, AirPrint, Google Cloud Print und Mopria.

4.3 Lexmark MX und Lexmark MB - Multifunktions Monolaserdrucker

Die Multifunktions Laserdrucker der MX Serie und MB Serie meistern das Druckaufkommen im Monochromen Bereich. Die Modelle unterscheiden sich auch hier in ihrer Anzahl der Papierkassetten. Geeignet für 1-20 Benutzern und einem Druckaufkommen von bis zu 2000 Seiten pro Monat mit einer Geschwindigkeit von 47 Seiten pro Minute, empfehlen sich die Modelle für kleine bis mittelgroße Büros oder für den Gebrauch im HomeOffice.

5. Lexmark Drucker - Leasen oder kaufen?

Mit der Spezialisierung auf die Laserdrucktechnik, hat das noch vergleichsweise junge Unternehmen sich erfolgreich auf dem Markt behaupten können. Einen Lexmark Drucker zu leasen oder zu kaufen, stellt Unternehmen oft vor eine Entscheidungsschwierigkeit. Das Leasen von IT-Geräten hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wahren Trend entwickelt, nicht zuletzt, weil die Vorteile klar überwiegen. Die Leasingraten können Gewerbetreibende sofort steuerlich als Betriebskosten abrechnen. Somit enfällt die Abschreibung über den Zeitraum von 3 Jahren. Die Gesamtkosten werden vor Abschluss des Leasingvertrages im Druckerkaufberater ermittelt. Unternehmen müssen dazu nur ihr Druckaufkommen analysieren und das monatliche Druckvolumen in die dafür vorgesehene Eingabemaske eintragen. Die Laufzeit der Leasingrate ist auf 36 Monate geplant. Das Paket enthält neben dem Lexmark Drucker, auch die Verbrauchsmaterialien über die gesamte Laufzeit als auch die Reparatur. So sind die Kosten transparent kalkulierbar.

6. Als Experte stets an Ihrer Seite

Mit mehr als 20 Jahre Erfahrungen stehen wir Ihnen jederzeit mit unserem Know-How zur Verfügung. Um Sie bei der Wahl der passenden Hardware zu unterstützen, haben unsere Entwickler, Datenspezialisten und Hardwareexperten den Kaufberater entwickelt. Zustätzlich dazu ist auch eine persönliche Beratung über den Kundenservice bei uns möglich. Wir sind autorisierter Partner von Lexmark und anderen Herstellern und pflegen eine enge geschäftliche Beziehung. Wir sind stetig daran interessiert unseren Kunden umfassende Lösungen anzubieten, die Ihnen neben dem Findungsprozess des passenden Gerätes auch Lösungen im alltäglichen Umgang bieten. Wir sind für Sie da!

Weiterführende Links:


Lassen Sie Ihre Drucker Tinte und Toner von selbst bestellen. Dieser Service ist kostenlos!