DIN Größen Ratgeber

Beim Drucken hat die DIN Größe des Papiers eine wichtige Bedeutung zu. Von ihr hängt nämlich maßgeblich die Wahl des Druckers ab. Vor der Anschaffung eines Gerätes sollten sich Anwender stets überlegen, wie sie dieses einsetzen wollen. Diesbezüglich liefert der Beitrag eine Hilfestellung.

Inhaltsverzeichnis
  1. Wofür steht die Abkürzung DIN?
  2. DIN Größen Maße
  3. Verwendung der DIN Größen
  4. Für jedes DIN Format der passende Drucker
    1. Drucker für kleine und Standard Papierformate
    2. Drucker für mittlere DIN-Formate
    3. Plotter für große DIN Formate
  5. Papierformat im Drucker einstellen

1. Wofür steht die Abkürzung DIN?

Bei DIN handelt es sich um die "Deutsche Industrienorm". Sie wird genutzt, um die Größe von Papierformaten vereinfacht zu kennzeichnen. Eingeführt wurde sie im Jahr 1922. Das Verhältnis zwischen Breite und Höhe eines Blattes muss dabei stets gleich bleiben. Die Verwendung der DIN ist nicht verpflichtend - sie dient lediglich der Vereinfachung.

2. DIN Größen Maße


DIN Größen Ratgeber
DIN A0841 mm x 1189 mm
DIN A1594 mm x 841 mm
DIN A2420 mm x 594 mm
DIN A3297 mm x 420 mm
DIN A4210 mm x 297 mm
DIN A5148 mm x 210 mm
DIN A6105 mm x 148 mm
DIN A774 mm x 105 mm
DIN A852 mm x 74 mm
DIN A937 mm x 52 mm
DIN A1026 mm x 37 mm

3. Verwendung der DIN Größen

DIN A0
Die Maße für jene Größe liegen bei 841 × 1189 Millimetern. Es handelt sich hiermit also um das größte Format. Zum Einsatz kommt es in erster Linie zum Bearbeiten von Plänen, Postern und Plakaten. Das Papier wird dafür in Plotter eingelegt, wo das Gerät es auf Rollen befördert. Auch stehen spezielle Folien für den Transport von Postern und Plakaten zur Verfügung.

DIN A1
Auch bei DIN A1 handelt es sich mit 594 x 841 Millimetern um ein großes Format. Es fällt zwar nicht ganz so umfangreich wie DIN A0 aus, muss aber ebenfalls mit einem Plotter bearbeitet werden. Der Transport gestaltet sich etwas einfacher, sollte im Zweifelsfall aber in einer speziellen Folie oder Rolle erfolgen.

DIN A2
Diese Größe ist mit ihren Maßen von 420 × 594 Millimetern schon ein wenig gebräuchlicher. Sie macht damit nur ein Viertel von DIN A0 aus. Beliebt ist das Format insbesondere im Bereich der grafischen Gestaltung. Auch in Schulen kommt es oft zum Einsatz. Damit steht mehr Platz für kreative Arbeiten zur Verfügung.

DIN A3
Dieses Format ist auch im Alltag häufig anzutreffen. Papiergrößen von 297 × 420 Millimetern werden unter anderem in Form von Zeichenblöcken angeboten. Der Vorteil jener Größe besteht darin, dass sie zwar mehr Platz für Informationen bietet, sich aber trotzdem leicht transportieren lässt. Durch einfaches Falten können Anwender das Papier einfach in einem DIN A4 Ordner unterbringen. Auch viele Drucker sind dazu imstande, jene Größe zu bearbeiten.

DIN A4
Bei DIN A4 handelt es sich um das Standard-Format schlechthin. Es ist in der Regel in jedem Haushalt vorhanden, wobei auch etliche Ordner in dieser Größe erhältlich sind. Auch bei der Mehrzahl der Drucker ist DIN A4 mit ihren 210 × 297 Millimetern, die Standard-Größe. Dies gilt übrigens gleichermaßen für Textverarbeitungsprogramme auf dem Rechner. Sogar offizielle Dokumente wie Rechnungen werden in DIN A4 verschickt.

DIN A5
DIN A5 ist mit einer Größe von 148 × 210 Millimetern auch relativ geläufig. Vielen Menschen ist das Format noch aus der Schule bekannt. Denn hier kommt es vor allem in der Grundschule und den Unterstufen zum Einsatz. Viele Hefte sind in der kompakten Größe erhältlich. Der Vorteil jenes Papierformats ist, dass es sich leicht befördern lässt und auch in kleine Taschen passt. Allerdings bietet es vergleichsweise wenig Platz für Informationen.

DIN A6
DIN A6 ist mit 105 x 148 Millimetern nur halb so groß wie DIN A5. Während es auch Hefte in dieser Größe gibt, so sind sie eher selten. In der Schule oder im professionellen Bereich kommen sie zumeist nicht zur Anwendung. Beliebt ist das Format aber vor allem für Namensschilder, Grußkarten und Aushangschilder. Auch handelt es sich dabei um die Standard-Größe von Briefumschlägen.

DIN A7
Die Größe von 74 x 105 Millimetern ist hierzulande eher weniger geläufig. Zum Einsatz kommt das Format vor allem bei Grußkarten oder Beschilderungen.

DIN A8
Verwendet wird jenes Format häufig bei Visitenkarten. Denn die 52 x 74 Millimeter lassen sich leicht befördern und gelten als äußerst handlich. Als Papier steht es eher selten zur Verfügung.

DIN A9
Kleine Schilder werden häufig in der Größe von 37 x 52 Millimetern angefertigt. In Deutschland kommt jenes Maß aber eher seltener zur Anwendung.

DIN A10
Bei DIN A10 handelt es sich um das kleinste DIN Format, dass auf dem Markt erhältlich ist. Auch sie wird in erster Linie für Beschilderungen verwendet. Aufgrund ihrer geringen Größe erweist sie sich als praktisch.

4. Für jedes DIN Format der passende Drucker

Mittlerweile lässt sich für jede DIN Größe das richtige Gerät finden. Nicht nur für kleinere und mittlere, sondern auch für besonders umfangreiche Formate gibt es heute passende Drucker.

4.1 Drucker für kleine und Standard Papierformate

Kleinere und Standard Formate lassen sich mit einem herkömmlichen Haushaltsdrucker bearbeiten. Für welches Modell sich Käufer entscheiden, hängt vom spezifischen Einsatzgebiet ab. Sollen in erster Linie Hochglanz-Bilder in einer Größe unter DIN A5 gedruckt werden, so lohnt es sich, zu einem Foto-Drucker zu greifen. Auch für Visitenkarten gibt es mittlerweile spezielle Modelle.

Der Vorteil erwähnter Geräte ist, dass sie bereits zu einem vergleichsweise günstigen Preis zu haben sind. Außerdem finden sie in jedem Haushalt Platz. Mittlerweile stehen Anwendern auch Kombi-Modelle, die nicht nur Drucken, sondern auch Kopieren und Scannen können, zur Auswahl. Es handelt sich hierbei um Multifunktionsdrucker, die dem Besitzer das Arbeiten in den eigenen vier Wänden erleichtern.


Drucker nach Papierformat

© Dmytro Vietrov | shutterstock.com


4.2 Drucker für mittlere DIN-Formate

Bei den meisten Druckern für DIN Formate mittlerer Größe handelt es sich um Tintenstrahlgeräte. Mit ihnen lassen sich für gewöhnlich auch kleinere Papiergrößen bearbeiten. Sie kommen häufig im professionellen Kontext zum Einsatz und sind dazu imstande, große Mengen in guter Qualität anzufertigen.

4.3 Plotter für große DIN Formate

Zum Bearbeiten besonders großer Formate für Plakate oder Pläne, kommen Plotter zur Anwendung. Diese sind relativ teuer und finden Einsatz in professionellen Arbeitsumgebungen mit hohen Druckansprüchen. Zum Einsatz kommt dabei Tinte, die UV-beständig ist. Damit sind langanhaltende Ergebnisse gewährleistet.

5. Papierformat am Drucker einstellen

Soll das Gerät das Papier im passenden Format bedrucken, ist es bei den meisten Modellen zuerst notwendig, die DIN Größe festzulegen. Dies ist in den Einstellungen des Druckers möglich. Dazu wird entweder die "Drucken"-Option im betreffenden Programm aufgerufen. Im Rechner öffnet sich daraufhin ein Fenster, in welchem auch die Druckereinstellungen abrufbar sind. Bei den meisten Geräten lässt sich das DIN Format im Raster "Papier" abrufen. Abhängig vom betreffenden Modell, gibt es Standard Formate. Beim klassischen Printer für den Haushaltsgebrauch handelt es sich hierbei um die Größe DIN A4. Damit sich das gewünschte DIN Format einstellen lässt, muss der Drucker auch dazu imstande sein, dieses zu bearbeiten. Des Weiteren ist die Einstellung des Formates in der Dokumentenzuführung vorzunehmen. Diese lässt sich bei den meisten Druckern manuell im Ablagefach mit wenigen Handgriffen einstellen.


Newsletter abonnieren

Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.

Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.


Drucker Online-Management

Drucker Online-Management Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.



Welcher Drucker passt zu mir?

Druckerberater Mit unserem Kaufberater vergleichen Sie die Vollkosten (inkl. Tinte/Toner und Service) der Drucker von 10 Herstellern.

Das sagen unsere Kunden



Alle Kundenmeinungen
printer4you.com Bewertungen mit ekomi.de
eKomi - The Feedback Company
Bewertungen anzeigen >>