Der Drucker druckt nicht? Das ist zu tun
Es passiert, wenn man es überhaupt nicht brauchen kann. Der Drucker druckt nicht. Jetzt ist schneller Rat gefragt. Bleiben Sie ruhig und gehen Sie systematisch vor. Wenn der Drucker nicht druckt, heißt das noch lange nicht, dass Sie das Problem nicht gleich Lösen können. Halten Sie sich an die folgenden Überlegungen und suchen Sie die Fehlerquelle.

© Marcos Mesa Sam Wordley | shutterstock.com
Checkliste
1. Stromanbindung und PC-Verbindung überprüfen!
2. Freigabe des Druckers im Betriebssystem kontrollieren
3. Download und Installation des Druckertreibers (siehe Webseite des Druckerherstellers)
4. Firmware aktualisieren (siehe Webseite des Druckerherstellers)
5. Papierzufuhr und Verbrauchsmaterialien prüfen: Eventuell Patrone reinigen
Strom- und Kabelanbindungen prüfen
Der Drucker druckt nicht: Die Ursache kann in erster Überlegung eine fehlende Stromanbindung oder ein gelöstes Kabel sein. Das ist nicht so trivial, denn Kabel verlaufen hinter den Geräten und beim Putzen kann sich schnell ein Kabel lösen. Kontrollieren Sie bitte zunächst, ob der Drucker mit Energie versorgt wird und ob eine intakte Verbindung zum PC besteht. Sollte der Drucker bei verbundenem Netzstecker und am Ein/Aus Schalter angeschaltet sein, bleibt Ihnen der Weg zum Kundendienst nicht erspart. Stellen Sie fest, dass der Drucker mit Energie versorgt wird und der Drucker druckt dennoch nicht, liegt erst einmal kein offensichtlicher Schaden vor. Kontrollieren Sie nochmals alle Kabel und gehen Sie dann zum nächsten Schritt.
Die Einstellungen im Betriebssystem
Probleme mit der Software, die die Kommunikation zwischen Drucker und PC steuern sind vielfältig. Auch hier müssen Sie nach dem Ausschlussprinzip vorgehen. Wenn Sie Veränderungen an Ihrem PC-System vornehmen, machen Sie immer nur einen Schritt. Probieren Sie danach wieder zu drucken. Der Drucker druckt noch nicht? Dann machen Sie bitte erst den nächsten Schritt.
Je nach verwendeter Plattform, also Windows, Mac oder Linux, sind die notwendigen Einstellungen für den Drucker verschieden. In Windows gehen Sie in die Systemsteuerung. Suchen Sie die Einstellungen unter dem Menüpunkt Drucker und kontrollieren Sie, ob Ihr Gerät überhaupt erkannt wird. Hier können Sie auch ablesen, welcher Treiber hierfür installiert ist. Sollten Sie keinen Drucker angezeigt bekommen fehlt Ihnen eventuell ein Treiber des Herstellers. Hierzu gehen Sie auf die Webseite des Produzenten und suchen nach angebotenen Updates oder dem Download für Ihr spezielles Gerät. Nach dem Download und der Installation des Treibers kann ein Neustart erforderlich sein. Folgen Sie jeweils den Anweisungen des Betriebssystems. In einem speziellen Fall kann es vorkommen, dass die Schnittstelle, an der Sie den Drucker betreiben möchten, vom Betriebssystem nicht korrekt erkannt wird. Der Drucker druckt also nicht, weil er nicht richtig angesprochen werden kann. Sollten Sie seit dem Kauf Ihres PC-Systems ein Betriebssystem-Update gemacht haben, brauchen Sie noch einen zusätzlichen Treiber des Herstellers Ihres Mainboards, den Sie zunächst installieren müssen. Danach kann es funktionieren. Vergessen Sie jeweils den Neustart des Systems nicht. Wenn Sie erfolgreich waren meldet Ihr Betriebssystem sofort neue Schnittstellen und wahrscheinlich sogar auch schon den erkannten Drucker. Doch der Drucker druckt noch nicht. Gehen Sie nochmals auf die Internetseite des Druckerherstellers und schauen Sie sich nach neuen Updates um. Gelegentlich gibt es sogar eine neue Firmware. Das ist sozusagen die Software für die Hardware im Drucker. Auch hier sollten Sie die neuesten Dateien downloaden und installieren.
Mac Betriebssystem:
Für Besitzer eines Apple Notebooks suchen Sie zweckmäßig die jeweilige Anleitung zur Problemlösung der Druckerhersteller. Sie sind darauf eingerichtet und haben umfangreiche Dokumentationen parat.
Linux Betriebssystem:
Für Nutzer des Linux-Betriebssystems hat es in den letzten Jahren sehr gute Unterstützung für viele Druckermodelle gegeben. Daher reicht es in der Regel aus, sich mit dem Root-Passwort an der Konsole anzumelden und den softwareseitigen Druckerserver neu zu starten oder neu zu installieren. Ein Update des Systems kann auch für Linux-Anwender schnell zum Erfolg führen.
Verbrauchsmaterialien kontrollieren
Sie haben nun die Hardware überprüft und kontrolliert, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Dennoch kommt kein Druckergebnis zu Stande. Kontrollieren Sie bitte die Verbrauchsmaterialien im Drucker. Papier sollte eingelegt sein und Toner oder Tinte in ausreichender Menge vorhanden sein. Je nach Hersteller des Druckers gibt es die Nachfülltinte mit elekronischen Bauteilen, die der Software sagen, dass nur Originaltinte eingesetzt wurde. Berühren Sie diese Kontakte keinesfalls mit der Hand. Sie sind sehr empfindlich. Ziehen Sie die Schutzfolie ab, falls Sie das noch nicht getan haben und setzen sie die Tinte erneut ein. In seltenen Fällen sind die Kontakte durch die verschmutzte Umgebung bereits verunreinigt und müssen getauscht werden.

© GUNDAM_Ai | shutterstock.com
Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.
Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.
Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.