Drucker entsorgen

Ein neuer Drucker löst in dem Konsumenten zunächst einmal die Vorfreude auf das neue Gerät aus. Doch relativ schnell muss sich die Frage gestellt werden, was nun im Folgenden mit dem alten Gerät geschehen wird. Die Entsorgung der Maschine rückt zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses und es stellen sich eine Reihe von Fragen zur Entsorgung. Auch einem Laien sollte hierbei schnell klar sein, dass die Entsorgung der Geräte im Hausmüll nicht möglich ist. Aufgrund der in Deutschland gültigen Umweltschutzbestimmungen sind solche Entsorgungsriten nicht erlaubt und werden sogar mit empfindlichen finanziellen Strafen geahndet. Im Allgemeinen werden sowohl die Kartuschen und auch die Patronen über den Sondermüll entsorgt. Der übrige Rest des Druckgeräts wird jedoch in die Rubrik des Elektroschrotts eingruppiert.


Recycle

© Jeff King| unsplash.com


Was tun, wenn der Alte ausgedient hat?

Konsumenten sollten sich um die Entsorgung von noch funktionstüchtigen Geräten ein paar weitere Gedanken machen. Grundsätzlich können Kunden Ihre Altgeräte nämlich auf unterschiedlichen Wegen beseitigen. Hierzu sollte man sich als Erstes die Frage stellen, ob das Gerät defekt ist. Wenn das Gerät tatsächlich defekt ist, so können Kunden die Geräte immer auch zum Hersteller zurücksenden oder parallel entweder im Recycling- bzw. Wertstoffhof abgeben, auch das Verschenken des Geräts an einen Bastler ist denkbar. Sollte der Drucker hingegen nicht mehr funktionstüchtig sein, so kann man die Maschine entweder verschenken, spenden oder über Auktionsportale weiterverkaufen. Sowohl defekte Drucker, wie auch funktionstüchtige Drucker können in diesem Kontext auch im Rahmen von Händleraktionen, wie "Alt gegen Neu" oder den sogenannten "Trade-in Aktionen" beseitigt werden.




Die Möglichkeiten im Überblick:

  • Verkauf
  • Sichere und umweltgerechte Entsorgung
  • Abgabe an eine wohltätige Einrichtung
  • Trade-in des Herstellers

Den Drucker entsorgen

Nichts ist für die Ewigkeit. Kaum eine Lebensweisheit ist so einprägsam, wie die Adaptierung auf die Lebensdauer von technischen Geräten. Passende Option bieten hierbei vor allem Wertstoffhöfe, die kleine und teilweise auch größere Geräte sogar zu kostenfreien Entsorgung annehmen. Der Wertstoffhof wird im Folgenden die brauchbaren Teile des Geräts von den unbrauchbaren trennen und diese dann gegebenenfalls weiterveräußern. Man kann davon ausgehen, dass in diesem Rahmen beispielsweise Platinen oder auch Kunststoffteile ausgebaut werden. Unter Umständen, kann man auch nicht mehr funktionstüchtige Geräte bei einem Einzelhändler entsorgen. Kunden, die auch bereit sind, Portokosten zu bezahlen, können die alten Druckgeräte ebenso via Versandt an den Hersteller zurücksenden.

Intakte Drucker wieder verkaufen

Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten zu verkaufen. Hierzu gehören die Optionen:

  • Onlineauktionen
  • Flohmärkte
  • Fachgeschäfte
  • Annoncen in Zeitungen

In der Regel sind keine hohen Preise zu erzielen, da die Preise der Drucker nicht preisstabil sind. Jedoch können Konsumenten durchaus einen kleinen Betrag hierfür einnehmen.



Kleingeld

© wilhei | pixabay.com


Herstelleraktionen: Trade-In

Empfehlenswert bei dem Kauf eines neuen Geräts ist es unbedingt auf die sogenannten Trade-in Aktionen zu achten. Hierbei erhalten Konsumenten bei dem Erwerb eines neuen Druckgeräts für das alte Gerät durchaus bis zu ein paar hundert Euro. Unterschiedliche Händler und Hersteller bieten solche Aktionen immer wieder an. Neben der positiven Auswirkung, dass der Kunde für das alte Gerät sogar Geld erhält, muss man sich parallel über die Entsorgung der Altgeräte keine weiteren Gedanken machen. Diese Lösung ist für den Kunden eine bequeme und komfortable Variante den alten Drucker zu entsorgen.

Das Verschenken oder Spenden der Altgeräte

Wenn das Altgerät eventuell noch funktionstüchtig ist, kann man das Spenden oder das Verschenken der Drucker ebenso in Erwägung ziehen. Eine Reihe von wohltätigen Einrichtungen freut sich auch über technische Spenden, die entweder sie dann im Folgenden entsorgen oder noch weiter selbst nutzen können. Denkbar ist es ebenso über ein örtliches Inserat im Supermarkt den Drucker anzubieten und auf diese Weise einfach zu beseitigen. Andere Nutzer freuen sich über die Altgeräte und können sie durchaus noch weiter nutzen. Jedoch sollte man sicherstellen, dass das Gerät wirklich nicht mehr voll funktionstüchtig ist, bevor man es zur kostenfreien Weitergabe anbietet. Andernfalls kann man es zumindest gegen einen kleinen Aufpreis veräußern. Diese Vorgehensweise erscheint, um einen Drucker zu entsorgen als eine einfache Variante.

Fazit - Drucker entsorgen

Drucker zu entsorgen kann eine Reihe von Herausforderungen bieten. Wichtig ist bei der Entsorgung jedoch die Einhaltung von allgemeinen Gepflogenheiten, wie das Einhalten von Umweltbedingungen. Das wilde Entsorgen der Maschinen ist verboten und kann zu teuren Strafzahlungen führen. Kunden sollten hierbei ganz stringent bereits beim Kauf eines neuen Geräts abwägen, was mit dem Altdrucker geschehen soll. Die einfachste Variante für viele Konsumenten ist unter Umständen die Entsorgung über Herstelleraktionen "Alt gegen Neu". Hierbei erhält der Käufer sogar noch Geld für die alten Maschinen und muss sich um die entsprechende Entsorgung keine weiteren Gedanken machen.

Drucker entsorgen

© Gary Chan | Unsplash.com




Sollte Ihr Drucker nicht einwandfrei funktionieren, können Sie gern kostenfrei einen Kostenvoranschlag anfragen!


Newsletter abonnieren

Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.

Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.


Drucker Online-Management

Drucker Online-Management Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.



Welcher Drucker passt zu mir?

Druckerberater Mit unserem Kaufberater vergleichen Sie die Vollkosten (inkl. Tinte/Toner und Service) der Drucker von 10 Herstellern.

Das sagen unsere Kunden



Alle Kundenmeinungen
printer4you.com Bewertungen mit ekomi.de
eKomi - The Feedback Company
Bewertungen anzeigen >>