Drucker kalibrieren - so geht's

Professionelle Drucker werden mittlerweile nicht mehr nur in hoch standardisierten Büros eingesetzt, sondern auch verstärkt in Privathaushalten. In beiden Fällen stellt der Nutzer einen hohen Anspruch an die Qualität des Ausdrucks. Besonders wenn es um den Druck von Fotos und Farben geht, ist eine optimale Druckqualität gewünscht. Dazu ist die Kalibrierung des Drucker notwendig.

color-pattern

© Stux | pixabay.com

Den Drucker kalibrieren bedeutet schlicht ihn zu profilieren

Den Drucker zu kalibrieren bedeutet, dass man das Gerät richtig profiliert. Dazu wird ein sogenannter Testausdruck mit einem speziellen Gerät für eine bestimmte Tintensorte auf einem Blatt Papier durchgeführt. Es beinhaltet entsprechende Farbfelder. Die Farbfelder werden dann mit der Hilfe eines Messgeräts ausgemessen. Das Messgerät nennt man auch Spektral-Colorimeter. Je mehr Felder in diesem Rahmen zur Farbmessung genutzt werden können, umso genauer verläuft die Messung des Profils und umso genauer kann das Profil ausgerichtet werden. Um den Testdruck so aussagefähig wie möglich zu gestalten, gilt die Devise – je mehr Farbfelder verwendet werden, umso genauer wird das Endergebnis. Man muss in diesem Kontext darauf achten, dass der User das entsprechende Farbmanagement an PC und Drucker vollständig ausgeschaltet hat. Nur auf diese Weise kann ein Druck über die Hardware initiiert werden.

Das farbliche Profil ist von verschiedenen Faktoren abhängig

Man sollte bei dem Vorgang des Kalibrierens unbedingt auf folgende Komponenten achten. Jedes Papier benötigt ein eigenes Farbprofil, weil die verschiedenen Papiere ganz unterschiedliche Weißtöne besitzen. Hinzu kommt, dass jedes Papier die Druckertinte unterschiedlich stark aufnimmt. Je nach Papiersorte sind weitere Besonderheiten zu beachten wie z. B. bei einem starken Gelbton des Papiers. Diese farblichen Unterschiede müssen dringend bei der Kalibrierung beachtet werden. Kunden, die bei den Ausdrucken wenig Wert auf eine Profiqualität legen, können etwas schummeln. Es kann hierbei ein allgemeines Profil zum Drucker kalibrieren hinterlegt werden. Das ermöglicht dann in Summe einen ähnlichen Druck gemäß der vorgegebenen Papierqualität.

Die Schritt für Schrittanleitung zum Drucker kalibrieren

  1. Das Bild wird hierbei eingescannt oder ganz einfach auf den Computer übertragen.

  2. Der Bildschirm visualisiert das gescannte Bild mit einfachen Farbabweichungen.

  3. Ein fehlerhaftes Bild wird an die Kalibrierungssoftware mit einem sogenannten ICC Profil weitergeleitet.

  4. Der korrigierte Bildscan wird dann zurückgegeben.

  5. Dieses optimierte Bild kommt nun in den Druck bzw. auf die entsprechende Grafikkarte.

  6. Hierbei in Abhängig, wird das Bild entweder in der Farbe am Bildschirm, die gewünscht ist angezeigt oder als sogenannter farbechter Druck ausgegeben

Der Drucker kann durch ein Programm kalibriert werden

Es gibt ganz verschiedene Softwareangebote, um ein hochwertiges farbliches Profil aus der Kombination von Papier und Drucker zu bewerkstelligen. Diese Kombinationen werden meistens zusammen mit Spektralcolorimeter angeboten. Es ergibt hierbei Sinn, den entsprechenden Drucker kalibrieren zu wollen, wenn der Monitor nicht auch entsprechend farblich abgestimmt ist. Aufgrund dessen ist zu der offerierten Software im Regelfall auch gleich das passende Zubehör zu erwerben. Ein deutlicher Vorteil der zusätzlichen Programme ist, dass sie wesentlich genauer sind, als die bereits vorinstallierten Programme der Hersteller. Bei der Installation dieser Programme muss in der Regel eine Aktivierung der Bildbearbeitungsprogramme erfolgen. Kunden, sollten jedoch beachten, dass das automatische Farbmanagement hierbei im Rahmen der Druckeinstellung unbedingt deaktiviert werden muss. Ein paar Programme bieten hierbei jedoch die Möglichkeit, dass ein Farbprofil einfach in ein anderes Farbprofil umgerechnet werden kann. Profis, wie Fotografen können hierbei auch bei Ihren Ausdrucken die Optionen perzeptiv oder auch relativ farbmetrisch auswählen. Somit kann sichergestellt werden, dass ein großer Farbumfang sowie besonders kräftige Töne auf das Papier gebracht werden können.

Besonderheiten der unterschiedlichen Druckerhersteller

  • HP Drucker kalibrieren
  • HP Drucker sind für ihre allgemeine sehr gute Bildqualität bekannt. Es kann aber auch bei Ihnen zu Farbveränderungen kommen. Um Farbveränderungen zu bearbeiten, ist ein ICC Profil notwendig. Die hierfür erforderliche Software muss käuflich erworben werden. Danach kann das optimale Farbmanagement beginnen.

  • Canon Drucker kalibrieren
  • Bei einem Canon Drucker müssen Kunden besonders darauf achten, dass der Monitor selbst kalibriert ist. Es ist im Einstellungsmenü des Druckers Farbeinstellungen vorzunehmen, um dann im Rahmen der Übertragung des Monitors eine entsprechende Kalibrierung abzuhandeln. Wenn das erzielte Ergebnis passend ist, kann es abgespeichert werden.

  • Brother Drucker kalibrieren
  • Brother wartet auf dem Markt eher mit einer eingeschränkten Farbqualität auf. Mit einer gut ausgewählten Software kann die Farbqualität jedoch maximiert werden. Sowohl der Drucker, wie auch der Monitor müssen hierbei aufeinander abgestimmt werden. Diese Messung benötigt jedoch einiges an Fingerspitzengefühl.

  • Epson Drucker kalibrieren
  • Epson ist dafür bekannt, dass die Geräte schnell und auch einfach zu kalibrieren sind. Es erfolgt im Regelfall mittels Testdruck eines sogenannten grauen Keils mit unterschiedlichen Grautönen.

Fazit

Das Drucker kalibrieren ist notwendig, um eine kontinuierlich hohe Farbqualität sicherzustellen. Eine erfolgreiche Drucker Kalibrierung ist jedoch nicht in 10 Minuten abgehandelt. Vielmehr braucht es etwas Zeit und Fingerspitzengefühl. Kunden, die das Drucker kalibrieren vornehmen, müssen unbedingt ein gesundes Basiswissen der Farblehre aufweisen und sich mit den technischen Ergänzungsoptionen auskennen. Das Verhalten erspart Fehldrucke und schlechte Farbeinstellungen.




Sollte Ihr Drucker nicht einwandfrei funktionieren, können Sie gern kostenfrei einen Kostenvoranschlag anfragen!


Newsletter abonnieren

Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.

Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.


Drucker Online-Management

Drucker Online-Management Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.



Welcher Drucker passt zu mir?

Druckerberater Mit unserem Kaufberater vergleichen Sie die Vollkosten (inkl. Tinte/Toner und Service) der Drucker von 10 Herstellern.

Das sagen unsere Kunden



Alle Kundenmeinungen
printer4you.com Bewertungen mit ekomi.de
eKomi - The Feedback Company
Bewertungen anzeigen >>