Druckerpatrone eingetrocknet? Diese Tipps können helfen!

Der Drucker ist erst wenige Wochen alt, doch die Druckqualität lässt von Blatt zu Blatt nach? Dann könnte es sein, dass die Druckerpatrone eingetrocknet ist. Gerade wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wurde, kann es schnell dazu kommen, dass die Druckerpatrone eintrocknet. Wenn die Druckerpatrone eingetrocknet ist, gibt es diverse Tipps, die das Problem schnell beheben können.


Druckerpatrone eingetrocknet

© Epson



Inhaltsverzeichnis
  1. Dem Eintrocknen der Druckerpatrone vorbeugen
  2. Die automatische Reinigung des Druckkopfes
  3. Manuelle Reinigung, wenn die Druckerpatrone eingetrocknet ist
  4. Mit Alkohol arbeiten
  5. Auch ein warmes Wasserbad kann helfen
  6. Wenn nichts hilft

1. Dem Eintrocknen der Druckerpatrone vorbeugen

Damit es erst gar nicht dazu kommt, dass die Druckerpatrone eintrocknet, sollte der Drucker regelmäßig benutzt werden. Mindestens alle zwei bis drei Wochen sollten Testseiten gedruckt werden, wenn der Drucker in dieser Zeit nicht benötigt wurde. Der Vorteil liegt ganz klar darin, dass der Drucker so in Betrieb bleibt und die Druckerpatrone so garantiert nicht eintrocknet. Der Nachteil besteht hierbei, dass bei jedem Testdruck Tinte verbraucht wird. Ist ein längerer Urlaub oder Auslandsaufenthalt geplant, kann die Druckerpatrone vorsorglich aus dem Drucker genommen werden, in Frischhaltefolie eingewickelt und anschließend im Kühlschrank gelagert werden. Dem Austrocknen der Druckerpatrone wird dadurch effektiv vorgebeugt.

2. Die automatische Reinigung des Druckkopfes

Wenn die Druckerpatrone eingetrocknet ist, kann eine Möglichkeit sein, den Druckkopf automatisch zu reinigen.

Die automatische Reinigung des Druckkopfes

  • Hierzu öffnet man am Computer die Einstellungen des Druckers und geht auf die Suche nach der Option "Druckkopf reinigen". Es kann möglich sein, dass abhängig von Modell die Bezeichnung variiert.

  • Diese Option ist dann zu starten, sodass der Drucker jetzt versucht, eine automatische Reinigung des Druckkopfes durchzuführen.

  • Achtung: Bei diesem Vorgang kommt es zum Fluten von Tinte.

  • Der Vorteil ist der automatische, unkomplizierte und schnelle Vorgang. Der Nachteil ist, dass durch diesen Vorgang sehr viel Tinte verbraucht wird und es passieren kann, dass die Patronen danach leer sind.

3. Manuelle Reinigung wenn die Druckerpatrone eingetrocknet ist

Sollten die automatischen Reinigungsprogramme nicht zu dem gewünschten Ergebnis führen, dann gibt es noch die Möglichkeit der manuellen Reinigung. Eine erste Variante wäre die Reinigung mittels eines Tuches oder Wattestäbchens. Beides muss selbstverständlich leicht feucht sein. Die Druckerpatrone ist aus dem Gerät zu entnehmen und sollte dann mit dem fusselfreien Wattestäbchen oder Tuch ganz vorsichtig gereinigt werden.

Zu reinigen ist dabei der untere Teil der Patrone, und zwar an dem Punkt, wo die Düsen sind. Die eingetrockneten Stellen müssen so lange abgewischt werden, bis die Krusten sich lösen. Auf Reinigungsmittel sollte gänzlich verzichtet werden und das Wasser hat optimaler Weise eine lauwarme Temperatur. Danach muss die Druckerpatrone wiedereingesetzt werden und mit einer Testseite das Ergebnis überprüft werden. Der Vorteil dieser Methode ist, dass durch diese Variante keine Tinte verbraucht wird, allerdings könnte ein Nachteil sein, dass die Tinte bereits zu sehr eingetrocknet ist und alle Bemühungen daher vergebens sind.

4. Mit Alkohol arbeiten

Druckerink eingetrocknet

© Epson


Wenn die ausgedruckten Seiten immer noch fehlerhaft sind, dann kann die Reinigung mit Alkohol eine verschärfte Maßnahme sein. In Apotheken kann man Reinigungsalkohol erwerben, welcher dann großzügig auf ein Küchentuch aufgetragen werden sollte. Das getränkte Tuch ist dann in eine Schale zu legen. Wenn die Druckerpatrone ausgebaut ist, muss die Unterseite bzw. die eingetrocknete Düse über Nacht auf das getränkte Tuch gestellt werden. Am nächsten Tag kann die Druckerpatrone erneut eingesetzt werden. Anschließend sollte man noch eine automatische Reinigung der Düsen durchführen. Auch hier ist im letzten Schritt eine Testseite zu drucken, um sich von dem Ergebnis ein Bild machen zu können.

5. Auch ein warmes Wasserbad kann helfen

Eine manuelle Reinigung einer eingetrockneten Druckerpatrone kann auch durch ein warmes Wasserbad erfolgen. Bei dieser Methode gibt es zwei Varianten.

Option A

  1. Die Druckerpatrone in einen wasserdichten Beutel gegeben z.B. einen Frischhaltebeutel.
  2. Eine Schüssel mit ca. 60 Grad warmen Wasser befüllen.
  3. Die in dem Beutel fest verschlossene Druckerpatrone kann dann in das warme Wasserbad gegeben werden.
  4. Nach ca. fünf Minuten ist der Beutel mit der Patrone zu entnehmen und zu testen, ob die Methode erfolgreich war.
Option B

  1. Die Druckerpatrone für ca. 30 Sekunden in eine Schüssel mit etwa 60 Grad warmen Wasser stellen.
  2. Wichtig ist, dass die Düsen von Wasser bedeckt sind.
  3. Haben sich die Verkrustungen gelöst, wird die Patrone mit einem fusselfreien und sauberen Tuch vorsichtig getrocknet.
  4. Im Anschluss muss wieder ein Testdruck erfolgen.

6. Wenn nichts hilft

Sollte keine der genannten Tipps die Druckerpatrone wieder zum Drucken bringen, dann bleibt im letzten Schritt eigentlich nur noch die Entsorgung. Optimal sollte daher schon im Vorfeld darauf geachtet werden, dass es gar nicht erst dazu kommt, dass die Druckerpatrone eintrocknet. Wie bereits erwähnt, sollte regelmäßig eine Testseite gedruckt werden. Wer längere Zeit von zu Hause abwesend ist, sollte die Druckerpatrone aus dem Drucker entnehmen, in eine Frischhaltefolie wickeln und bis zum erneuten Einsatz im Kühlschrank lagern.


Newsletter abonnieren

Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.

Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.


Drucker Online-Management

Drucker Online-Management Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.



Welcher Drucker passt zu mir?

Druckerberater Mit unserem Kaufberater vergleichen Sie die Vollkosten (inkl. Tinte/Toner und Service) der Drucker von 10 Herstellern.

Das sagen unsere Kunden



Alle Kundenmeinungen
printer4you.com Bewertungen mit ekomi.de
eKomi - The Feedback Company
Bewertungen anzeigen >>