Papierstau beim Drucken – Erste Hilfe!

Wenn etwas ausgedruckt werden soll, ist ein Papierstau eine sehr ärgerliche Sache. Er hält den Arbeitsfluss unnötig auf und sorgt zudem für einen hohen Papierverbrauch. Bei jedem Drucker kann ein Papierstau auftreten. Die Praxis hat allerdings gezeigt, dass gerade die mehr oder weniger regelmäßig auftretenden Papierstaus auf bestimmte Fehler zurückzuführen sind, die es zu vermeiden bzw. beheben gilt. Es gibt unterschiedliche Ursachen für einen Papierstau. Oft treten bei bestimmten Druckermodellen Papierstaus vermehrt auf. Es gibt allerdings ein paar Tipps oder Tricks, welche die Fehlersuche wesentlich erleichtern und die auch von Laien angewandt werden können, um zukünftige Papierstaus auf ein Minimum zu reduzieren.

Erste Hilfe

  1. Druckauftrag löschen
  2. Drucker ausschalten
  3. Abdeckung des Druckers öffnen und ggf. kurz abkühlen lassen
  4. Vorsichtig versuchen das gestaute Papier zu entfernen
  5. Abdeckung des Druckers nach erfolgreicher Entfernung des gestauten Papiers verschließen
  6. Tipp: Überprüfen, ob das Papier richtig im Papiereinzug/Fach liegt
  7. Drucker anschalten und Druckauftrag erneut starten

Stress durch Papierstau

© PedroFigueras| pexels.com


Ursachen für einen Papierstau und mögliche Abhilfe

Ein Papierstau kann mehrere Gründe haben. Mögliche Ursachen und Lösungen, wie Sie einen Papierstau beheben und zukünftig vermeiden können sind:

  • Häufig ist ein Papierstau auf nicht richtig eingelegtes Papier zurückzuführen. Papierstaus treten in diesem Fall sehr oft auf. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Papierkassette oder das Papierfach nicht übermäßig befüllt wird. Überfüllte Kassetten führen häufig dazu, dass das Papier nicht optimal transportiert werden kann und dadurch kommt es zu Fehlfunktionen beim Papiereinzug. Die Kassette sollte nicht zu voll, aber auch nicht zu leer sein.

  • Auch falsches Papier bzw. Papier, das für den jeweiligen Drucker nicht geeignet ist, kann zu einem Papierstau führen. Häufig wird beispielsweise zu dickes Papier in den Drucker eingelegt. Am besten ist es, sich nach den jeweiligen Angaben in der Bedienungsanleitung des Druckers zu richten und auf dort empfohlene Papiersorten zurückzugreifen. Auch Billigpapier kann regelmäßige Papierstaus verursachen. Häufig hat dieses einen stärkeren Abrieb und verursacht dadurch unnötigen Papierstaub – der einen Papierstau zur Folge haben kann.

  • Der Papiertransport ist eine der häufigsten Fehlerursachen, wenn ein Papierstau auftritt. Meist macht sich ein nicht mehr einwandfrei funktionierender Papiertransport durch ungewöhnliche Geräusche bemerkbar. Leuchtet dann während des Betriebs die Papierstauanzeige auf, ist der Drucker nicht mehr in der Lage, das Papier richtig einzuziehen bzw. zu transportieren. Die Rollen für den Papiertransport sollten deshalb regelmäßig gereinigt werden, soweit dies beim jeweiligen Druckermodell möglich ist. Am besten erfolgt die Reinigung mit einem fusselfreien Tuch.

  • Fremdkörper können ebenfalls einen Papierstau verursachen. Wenn Büroklammern, Papierklammern oder andere Gegenstände in den Drucker gelangen, ist ein einwandfreier Papiertransport nicht mehr möglich.

Wenn doch einmal ein Papierstau auftritt:

  1. Zunächst sollte der aktuelle Druckauftrag abgebrochen werden. Je nach Betriebssystem erfolgt dies durch eine entsprechende Funktionsauswahl im Druckmanager.
  2. Der Drucker sollte anschließend ausgeschaltet werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
  3. Anschließend werden Klappen oder Abdeckungen auf dem Weg des Papiers geöffnet oder entfernt, um das Problem orten zu können.
  4. Jetzt geht es darum, vorsichtig das gestaute Papier oder entsprechende Papierfetzen zu entfernen. Am besten werden die Papierstücke langsam und vorsichtig aus dem Gerät herausgezogen. Sehr wichtig ist es, weitere Risse im Papier zu vermeiden und möglichst alle Reste zu entfernen. Keinesfalls sollten hierfür scharfe oder spitze Gegenstände verwendet werden.
  5. Die meisten Druckermodelle verfügen über Abdeckungen an der Vorderseite oder an der Rückseite, durch die das Papier bei einem Papierstau relativ einfach entfernt werden kann. Vor allem Laserdrucker sind mit solchen Abdeckungen ausgestattet. Häufig kann auch der Toner oder die komplette Trommeleinheit entfernt werden, um im Drucker eingeklemmtes Papier besser entfernen zu können.
  6. Reißt das Papier doch ein, kann eine Pinzette helfen, eventuelle Papierreste zu entfernen.
  7. Die Pinzette kann natürlich auch verwendet werden, um weitere Fremdkörper wie beispielsweise Büroklammern oder Papierklammern zu entfernen, die ebenfalls zu einem Papierstau führen können.
  8. Sind alle Fremdkörper und Papierreste aus dem Gerät entfernt worden, wird der Drucker wieder eingeschaltet und initialisiert. Der vorige Druckauftrag sollte zuvor vom Computer gelöscht werden. Gegebenenfalls kann es notwendig sein, den Computer neu zu starten.



Achtung

© kropekk_pl | pixabay.com




Wurde das Problem nicht gelöst?

Dann schreiben Sie eine E-Mail an info@printer4you.com. Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden Sie auf unserer Kontaktseite.


Weiterführende Links:



Newsletter abonnieren

Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.

Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.


Drucker Online-Management

Drucker Online-Management Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.



Welcher Drucker passt zu mir?

Druckerberater Mit unserem Kaufberater vergleichen Sie die Vollkosten (inkl. Tinte/Toner und Service) der Drucker von 10 Herstellern.

Das sagen unsere Kunden



Alle Kundenmeinungen
printer4you.com Bewertungen mit ekomi.de
eKomi - The Feedback Company
Bewertungen anzeigen >>