Spooler - Probleme beheben
Als Spooler wird der Windows-Dienst bezeichnet, der verantwortlich ist für das Starten von Druckaufträgen. Spooling hingegen ist das Abfangen eines Druckauftrags auf dem Weg zum Drucker. Anstatt das Dokument auszudrucken, wird der Druckjob zunächst auf einem Speichermedium gesichert, wodurch der Spooler mehrere Druckaufträge nacheinander abarbeiten kann. Der Spooler sammelt die Druckaufträge, um sie anschließend für den späteren Druck zu laden.
Problembehebung: Neustart des Spoolers
Hat das bisherige Vorgehen nicht zum gewünschten Erfolg geführt, könnte das Leeren der Druckerwarteschlange sowie das Abbrechen aller im Spooler befindlichen Druckaufträge zum gewünschten Erfolg führen. Dazu muss wie folgt vorgegangen werden:

- Ein Klick auf das Drucksymbol in der Taskleiste öffnet den Spooler.
- Das Fenster aller aktuellen Druckaufträge wird geöffnet.
- Zunächst ist zu prüfen, ob sich unter den Druckjobs fehlerhafte Aufträge befinden.
- Alle fehlerhaften Druckaufträge sollten umgehend gelöscht werden.
Der Drucker startet immer noch nicht? Dann ist ein kompletter Abbruch der Druckerwarteschlange notwendig sowie ein Neustart des Spoolers.

- Trennen Sie die Verbindung zwischen Drucker und Computer (Systemsteuerung --> Geräte und Drucker --> rechte Maustaste --> Gerät entfernen).
- Durch die Tastenkombination Strg+Umschalt+ESC muss der Benutzer nun den Windows Taskmanager öffnen.
- Im Taskmanager findet sich ein Reiter "Prozesse", in dessen Liste der Prozess spoolsv.exe oder Spoolersubsystem-Anwendung auftaucht. Dabei handelt es sich um den Spooling Dienst von Windows.
- Der Prozess spoolsv.exe muss anschließend beendet werden. Das Druckersymbol sollte nun aud der Taskleiste verschwunden sein.
- Im Taskmanager muss nun auf den Reiter "Dienste" gewechselt werden. Hier ist der Dienst "Druckerwarteschlange" oder "Spooler" vorzufinden, der mit der rechten Maustaste neu gestartet werden muss.

Defekter Spooler: So funktioniert die Neuinstallation
Helfen alle oben genannten Maßnahmen nicht, kann ein Defekt des Spoolers vorliegen. Um herauszufinden, ob tatsächlich ein Defekt vorliegt, sollte vor einer geplanten Neuinstallation folgendes überprüft werden:
- Kann irgendein anderer Drucker die gewünschten Dokumente noch drucken?
- Werden noch irgendwelche Druckersymbole angezeigt?
- Kann mit dem Druckerinstallations-Assistenten ein neuer Drucker installiert werden?
- Ist das Spooling deaktiviert? Wird es nach einem PC-Neustart wieder aktiv?
- Wenn der Spooler manuell gestartet wird, erscheint keine Fehlermeldung?
Sollten diese Punkte nicht zutreffen, wird das Problem wahrscheinlich durch einen kaputten Drucker Spooler verursacht, nicht von einem deaktivierten. In diesem Fall ist eine Neuinstallation des Druck-Spooler-Dienstes erforderlich:

- Öffnen der Eingabeaufforderung von Windows: Ein Klick auf "Start" und "Ausführen" sowie die Eingabe von "cmd" in das Feld öffnet die Eingabeaufforderung. Bei Windows 10 kann einfach das Startsymbol angeklickt und dort "cmd" eingetippt werden.
- Mit der Eingabe "cd c:\windows\system32" gefolgt von der "Enter" Taste erfolgt der Aufruf des Windows Ordners, in dem sich die Installationsdateien befinden. Wurde das Windows Betriebssystem auf einem anderen Laufwerk installiert, muss dementsprechend das jeweilige Laufwerk gewählt werden.
- Nun folgt die Eingabe des Befehls "ren spoolsv.exe spoolsv.alt" sowie die Bestätigung der Befehle mit einem Tastendruck auf "Enter". Der Druckdienst wird beendet.
- Um die Eingabeaufforderung zu beenden, wird "exit" eingegeben.
- Anschließend ist die Windows Installations-CD in das CD/DVD-Laufwerk einzulegen. Durch das Drücken der Shift-Taste ist zu verhindern, dass ein automatischer Start der Installation durchgeführt wird.
- Über "Start" und "Ausführen" gelangt der Anwender zurück zur Eingabeaufforderung. Dort ist folgender Befehl einzugeben: "expand : \i386\spoolsv.ex_ C:\Windows\system32\spoolsv.exe". Der Befehl "CD" ist dabei die Laufwerkskennung des CD/DVD-Laufwerks. Der Befehl wird mit einem Klick auf "Enter" bestätigt.
- Nun ist noch ein PC-Neustart erforderlich.
Sollte der Drucker nach allen ausgeführten Schritten immer noch nicht drucken, ist das Problem an anderer Stelle zu suchen. Unter Umständen bleibt hier nur noch der Gang zum Fachmann.
Der printer4you.com-Newsletter informiert Sie bequem über News, Trends und Angebote aus der Welt des Druckens.
Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden.
Wenn Sie möchten, bestellen Ihre Drucker halb- oder vollautomatisch neue Tinten oder Toner. Dieser Service ist bei uns gratis.