HP A3 Drucker mieten
Neben dem klassischen A4 Format bieten einige Drucker der Marke HP auch das größere DIN A3 Format als Druckoption an. Durch diesen Zusatz kann der Drucker noch vielfältiger und effektiver in den Alltag integriert werden. Muss ein A4 Dokument vergrößert werden, oder wird ein Bauplan, eine umfangreiche Tabelle oder eine farbige Grafik benötigt, sind die Grenzen des A4 Formats schnell überstiegen. Wenn Sie jedoch einen HP A3 Drucker mieten, haben Sie die optimale technische Lösung auch für anspruchsvollen Druckaufträge. hier weiterlesen!
Einen Moment bitte!
https://www.printer4you.com/?amount_mono=300&amount_color=150&contract_during=36&attr_a4=1&attr_technology=all&attr_scann_a3=all&attr_color=all&attr_duplex=all&attr_harddisk=all&attr_touchscreen=all&attr_speicherkarteneinschub=all&attr_wlan=all&attr_enterprise=all&attr_dmp=all&attr_funktion=all&attr_scanner_dual=all&manufacturer_filter=all&attr_manufacturer_all=2&attr_weight_filter=0&attr_weight=225&attr_breite_filter=0&attr_breite=155&attr_tiefe_filter=0&attr_tiefe=89&attr_hoehe_filter=0&attr_hoehe=160&attr_dim_filter=0&page=p4u_ajax_data&kaufbar=1&without_start=&startpage=0&display_device=desktop&is_pagination=&ajax_data=true&attr_a3=1&attr_anzahl_papierfaecher=0&attr_manufacturer%5B0%5D=Hewlett+Packard&type=product_filter&_=1520410745974
1. Hewlett Packard - der Marktführer im Druckersegment
Drucker von HP überzeugen Konsumenten seit Jahrzehnten durch immer neue Innovationen und technischen Fortschritt. Neben der Computerbranche wurde Hewlett Packard besonders früh für seine Druckertechnik bekannt. Bereits 1984 entwickelte das Unternehmen einen Tintenstrahldrucker für Privatkunden. Heute ist HP mit beinahe 40% Marktanteil Weltmarktführung in der Drucker- und Kopiererbranche. Mit dem auf Jahrzehnte basierten Wissen im Druckersegment ist es HP möglich, Drucker und Kopierer in allen Variationen anbieten zu können. Dabei reicht das Angebot von einfachen DIN A4 Tintenstrahldruckern bis hin zur komplexen Plot- und 3-D-Technik. Unser Druckerkaufberater hilft Ihnen dabei, den passenden Drucker für Ihre Ansprüche mieten zu können.
2. Was ist ein A3 Drucker?
Ein A3 Drucker ist vom Prinzip her identischen mit einem klassischen A4 Drucker. Er bietet jedoch die Möglichkeit, auch Dokumente größeren Formates zu drucken. Die Geräte zeichnen sich in der Regel durch etwas größere Gehäuse aus, weswegen im Büro mehr Platz zur Verfügung stehen sollte. Egal ob Homeoffice oder Unternehmen bietet Hewlett Packard je nach Bedarf die für den Kunden passende Druckerlösung an.
Formatgrößen im Vergleich:
- DIN A4 - 210 x 297 mm
- DIN A3 - 297 x 420 mm
3. Welcher HP A3 Drucker passt zu mir?
3.1 HP A3 Tintenstrahldrucker mieten:
Wie der Name verrät, drucken Tintenstrahldrucker mit Tinte. Dazu müssen einzelne Tintenpatronen in den Drucker eingesetzt werden. Dabei handelt es sich standardmäßig meist um die CMYK- Farbpalette (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz). Die Patronen werden dabei entweder als Kombinationspaket oder als Einzelpatronen angeboten. Der Vorteil der Einzelpatronen liegt darin, dass nur jene Patronen getauscht werden müssen, die leer sind, wohingegen bei Kombinationspaketen der gesamte Patronensatz getauscht werden muss. Tintenstrahldrucker besitzen eine einfache Technik. Sie sind bis auf den Tintentausch wartungsarm und kostengünstig in der Beschaffung.

© HP
Die Nachteile liegen darin, dass der Druck mit Tinte vergleichsweise teuer ist. Gleichzeitig sollte aber regelmäßig gedruckt werden, da sonst die Tinte in den Druckköpfenvertrocknen und die Patrone ggf. ausgetauscht werden muss, obwohl der Tintenstand noch ausreichend vorhanden wäre.

© HP
3.2 HP A3 Laserdrucker mieten:
Während Tintenstrahldrucker mit Tinte arbeiten, werden bei Laserdruckern sogenannte Toner verwendet. Dabei handelt es sich um Farbstaub, der mittels Hitze und einer Trommel auf das Papier aufgebracht wird. Durch die Verwendung von Hitze können hitzeempfindliche Medien von Laserdruckern nicht bedruckt werden. Es ist stets darauf zu achten, dass das zu bedruckende Medium "für Laserdrucker geeignet" ist.
Gegenüber Tintenstrahldruckern sind Laserdrucker in der Anschaffung deutlich teurer, insbesondere wenn der Wunsch besteht, farbig und/oder in größeren Formaten zu drucken. Mit printer4you können Sie sorgenfrei nicht nur günstig Ihren Multifunktionsdrucker erwerben, sondern Sie erhalten auch die Verbrauchsmaterialien und den Service inklusive. Die Vorteile der Laserdrucktechnik liegen in der höheren Druckgeschwindigkeit, der vergleichsweise günstigen Toner und da für den Druck keine Flüssigkeit Anwendung findet, gibt es auch kein Aufwellen des Papiers durch Feuchtigkeit.
3.3 Kombinationsgeräte sind besonders empfehlenswert:
Ob Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker. Beide Arten gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Kombinationsgeräte als Laser- oder Tintenstrahldrucker kombinieren mehrere Arbeitsprozesse in einem. Meist handelt es sich dabei um das Scannen, Drucken, Kopieren und häufig auch Faxen. Ein Gerät vereint also gleich drei oder vier Geräte in einem, was den Nutzerkomfort deutlich erhöht und sowohl Anschaffungs-, als auch Betriebskosten senkt.
4. Das passende Druckformat für die eigenen Ansprüche finden
DIN A4 DruckerIn privaten Haushalten als Tintenstrahldrucker wohl die am meisten verbreitete Druckertype. Der Platzbedarf und Anschaffungskosten sind gering. Es bedarf kaum Wartungsarbeiten und technisches Wissen wird nicht vorausgesetzt. In Büros und Unternehmen eher in Form von Laserdruckern aufgrund geringerer laufender Kosten.
DIN A3 DruckerAufgrund der größeren Druckgröße häufig in Büros mit grafischem Hintergrund anzutreffen (z.B. Architekten, Grafiker, technische Büros). Der Vorteil liegt darin, dass DIN A3 Drucker auch in der Lage sind, kleine Formate (also auch DIN A4) drucken zu können. Technisch besteht kaum ein Unterschied zu bekannten DIN A4 Druckern von HP.
PlotterDie Bestückung mit Papierrollen unterschiedlichster Größen erlaubt das Drucken von großformatigen Plänen. Die Rollenbreite variiert dabei von Modell zu Modell, die Länge wird durch den Nutzer bestimmt. Aufgrund der Technik sind Plotter als Tintenstrahldrucker ausgeführt.
5. Hewlett Packard - eine Erfolgsgeschichte
Hewlett Packard, kurz HP, gilt heute als eines der bekanntesten und innovativsten Tech-Unternehmen weltweit. Mit 1,9 Mrd. Dollar im ersten Quartal 2017/18 konnte der Konzern seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahr verdreifachen und rangiert damit auf den vordersten Plätzen der Tech-Riesen aus dem kalifornischen Silicon Valley. Als HP im Jahr 1939 von William Hewlett und David Packard gegründet wurde, gab es das Silicon Valley, wie wir es heute kennen, noch gar nicht. Hewlett und Packard starteten in einer kleinen Garage in Palo Alto, ohne zu ahnen, dass sie damit den Grundstein für das heutige Silicon Valley und den Boom der gesamten San Francisco Bay Area in Gang setzten. Sowohl William Hewlett als auch David Packard absolvierten ihren Bachelor an der anerkannten Standford Universität. Während David dort auch sein Masterstudium abschloss, erlangte William seinen Mastertitel am MIT (Massachusetts Institute of Technology). Gemeinsam begannen sie damit, Tonfrequenzgeneratoren herzustellen. Im Folgenden wurde das Unternehmen Schritt für Schritt weiterentwickelt, sodass HP heute neben Druckern und Druckerpatronen auch Laptops, PCs und Taschenrechner produziert.
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann schreiben Sie eine E-Mail an info@printer4you.com. Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Weiterführende Links:
- Drucker mieten
- A3 Drucker
- A3 Tintenstrahldrucker
- Druckkosten A3-Drucker
- Randlos drucken
- All in One Drucker
- HP Care Pack – Die verlängerte Garantie
- Drucken vom Handy - Drucker Apps von HP, Canon & Co